Literatur

Von Kafka inspiriert

Bestellerautor Ian McEwan Foto: imago stock&people

Inspiriert von Franz Kafkas berühmter Erzählung Die Verwandlung hat der britische Erfolgsautor Ian McEwan (71) ein Buch über das Brexit-Chaos in Großbritannien geschrieben. Der Roman Die Kakerlake (Original: The Cockroach) werde am 27. November auf Deutsch erscheinen, teilte der Diogenes Verlag mit.

Großbritannien Darin gehe es um die Verwandlung eines Mannes namens »Jim Sams«, der in seinem früheren Leben ignoriert oder gehasst wurde, jetzt aber auf einmal der mächtigste Mann Großbritanniens ist. Er sieht es als seine Mission, den Willen des Volkes in die Tat umzusetzen und ist dabei wild entschlossen, sich von nichts und niemandem aufhalten zu lassen.

Ian McEwan verneigt sich vor Kafka, um eine Welt zu beschreiben, die Kopf steht.

McEwan wurde mit den Worten zitiert: »Wenn das Parlament geschlossen wird, sodass die Regierung in einem kritischen Moment nicht herausgefordert werden kann, wenn Minister schamlos lügen wie einst die Sowjetführer, wenn Brexiteers in hohen Positionen die Katastrophe eines No-Deals geradezu herbeiflehen – dann muss ein Schriftsteller sich fragen, was er tun kann. Es gibt nur eine Antwort darauf: schreiben.« Von McEwan war erst im Frühjahr der Roman »Maschinen wie ich« über Künstliche Intelligenz erschienen.

Samsa Kafkas 1915 erstmals veröffentlichte Erzählung handelt von Gregor Samsa, der eines Morgens aufwacht und sich »zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt« sieht, nach und nach von Familie und Gesellschaft ausgeschlossen wird und schließlich zugrunde geht. »Ian McEwan verneigt sich vor Kafka, um eine Welt zu beschreiben, die Kopf steht«, hieß es vom Diogenes Verlag.  epd

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025

Kolumne

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Welcher Tropfen gegen die Zeitläufte hilft

von Maria Ossowski  06.07.2025

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025