Europa League

UEFA verlegt Maccabi-Spiel gegen Istanbul nach Ungarn

Schweigeminute bei Besiktas-Spiel im Oktober 2023 Foto: IMAGO/ANP

Die Europäische Fußball-Union UEFA hat das nächste Auswärtsspiel von Maccabi Tel Aviv in der Europa League gegen Besiktas Istanbul in die ungarische Stadt Debrecen verlegt. Das Duell des israelischen Teams gegen den Istanbuler Traditionsclub soll nach einem Beschluss der ungarischen Behörden ohne Zuschauer stattfinden, hieß es weiter. 

Die Beziehungen zwischen der Türkei und Israel sind angespannt. Im Zusammenhang mit Israels Kriegsführung im Gazastreifen spricht der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan immer wieder von einem »Völkermord« durch Israels Armee. Die Terrororganisation Hamas bezeichnet Erdogan regelmäßig als »Befreiungsorganisation«. Israels Premier Benjamin Netanjahu wird von Erdogan als schlimmer als Adolf Hitler diffamiert und dämonisiert.

Lesen Sie auch

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hatte es nach der Partie bei Ajax Amsterdam gezielte Angriffe auf israelische Fans gegeben. Die Attacken waren weltweit als antisemitische Gewalt und Pogrome verurteilt worden. Insgesamt waren rund um die Partie 62 Menschen festgenommen worden.

Bereits vor den jüngsten Vorfällen in Amsterdam, bei denen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Hatz auf Maccabi-Fans in Amsterdam gemacht wurde, hatten türkische Behörden klargestellt, dass das Duell nicht in der Türkei ausgetragen werden könne. dpa

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025