Larry King

Trauerfeier mit Hosenträgern

US-Fernseh-Ikone: Larry King Foto: CNN

Larry King

Trauerfeier mit Hosenträgern

Familie und Freunde verabschiedeten sich von dem beliebten Journalisten

 28.01.2021 17:35 Uhr

Wenige Tage nach seinem Tod ist der amerikanische Talkshow-Moderator Larry King beerdigt worden - und alle Trauergäste trugen dabei Hosenträger der TV-Ikone. »Es war nur Familie dabei, und jeder von uns hatte ein Paar seiner Hosenträger an«, sagte Witwe Shawn Southwick-King in der Nacht zum Donnerstag dem US-Sender »Entertainment Tonight«. »Es war wunderschön, liebevoll, einfach perfekt. Es war Familie, kein Show-Business, nichts davon.«

Markenzeichen King, der sich in der Öffentlichkeit meist mit Hosenträgern zeigte, die zu seinem Markenzeichen wurden, war am Samstag im Alter von 87 Jahren gestorben. Die Todesursache wurde zunächst nicht öffentlich gemacht. Anfang Januar war bekannt geworden, dass King sich mit dem Coronavirus infiziert hatte und mit einer Covid-19-Erkrankung im Krankenhaus lag.

King war mit seiner Show »Larry King Live« bekannt geworden, die von 1985 bis 2010 bei CNN zu sehen war. Der 1933 in New York geborene King war mehrfach verheiratet gewesen und hatte fünf Kinder, von denen zwei schon vor ihm starben. Von Southwick-King hatte der Moderator zuletzt getrennt gelebt. dpa

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025