Larry King

Trauerfeier mit Hosenträgern

US-Fernseh-Ikone: Larry King Foto: CNN

Larry King

Trauerfeier mit Hosenträgern

Familie und Freunde verabschiedeten sich von dem beliebten Journalisten

 28.01.2021 17:35 Uhr

Wenige Tage nach seinem Tod ist der amerikanische Talkshow-Moderator Larry King beerdigt worden - und alle Trauergäste trugen dabei Hosenträger der TV-Ikone. »Es war nur Familie dabei, und jeder von uns hatte ein Paar seiner Hosenträger an«, sagte Witwe Shawn Southwick-King in der Nacht zum Donnerstag dem US-Sender »Entertainment Tonight«. »Es war wunderschön, liebevoll, einfach perfekt. Es war Familie, kein Show-Business, nichts davon.«

Markenzeichen King, der sich in der Öffentlichkeit meist mit Hosenträgern zeigte, die zu seinem Markenzeichen wurden, war am Samstag im Alter von 87 Jahren gestorben. Die Todesursache wurde zunächst nicht öffentlich gemacht. Anfang Januar war bekannt geworden, dass King sich mit dem Coronavirus infiziert hatte und mit einer Covid-19-Erkrankung im Krankenhaus lag.

King war mit seiner Show »Larry King Live« bekannt geworden, die von 1985 bis 2010 bei CNN zu sehen war. Der 1933 in New York geborene King war mehrfach verheiratet gewesen und hatte fünf Kinder, von denen zwei schon vor ihm starben. Von Southwick-King hatte der Moderator zuletzt getrennt gelebt. dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025