Musik

Trauer um Richard Sherman

Richard Sherman Foto: picture alliance / Byron Purvis/AdMedia

Er schrieb Klassiker unter anderem für die Walt-Disney-Filme »Mary Poppins« und »Das Dschungelbuch«: Im Alter von 95 Jahren ist am Samstag in Beverly Hills der Songschreiber Richard Sherman gestorben. Das teilte die Walt Disney Company auf ihrer Website mit. 

Zusammen mit seinem bereits 2012 gestorbenen Bruder Robert schrieb Richard Sherman Hunderte Lieder für Dutzende Kino- und Fernsehfilme. In Deutschland bekannt wurden vor allem die Songs aus dem »Dschungelbuch« - etwa I Wanna Be Like You, das auch auf Deutsch unter dem Titel Ich wär‹ so gern wie du erschien. 

Für das Stück «Chim Chim Cher-ee» gewann er zwei Oscars.

Im Lauf seiner 65-jährigen Karriere gewann Sherman nach Angaben der Disney Company zwei Oscars – beide für den Musicalfilm »Mary Poppins« von 1964, darunter für das Stück Chim Chim Cher-ee. Insgesamt neunmal war er demnach für die Trophäe nominiert, zudem wurde er mit drei Grammys und 24 Gold- und Platin-Alben ausgezeichnet.

»Generationen von Kinogängern und Themenpark-Besuchern wurden durch die großartigen und zeitlosen Lieder der Sherman-Brüder in die Disney-Welt eingeführt«, schrieb der Konzern. »Auch heute noch bleibt das Werk des Duos die exemplarische lyrische Stimme von Walt Disney.«

Sherman, der den Angaben zufolge seine langjährige Ehefrau Elizabeth sowie zwei Töchter, einen Sohn sowie etliche Enkel und Urenkel hinterlässt, soll nach Disney-Angaben am kommenden Freitag in Los Angeles beigesetzt werden. dpa

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 14.09.2025 Aktualisiert