Musik

Trauer um Richard Sherman

Richard Sherman Foto: picture alliance / Byron Purvis/AdMedia

Er schrieb Klassiker unter anderem für die Walt-Disney-Filme »Mary Poppins« und »Das Dschungelbuch«: Im Alter von 95 Jahren ist am Samstag in Beverly Hills der Songschreiber Richard Sherman gestorben. Das teilte die Walt Disney Company auf ihrer Website mit. 

Zusammen mit seinem bereits 2012 gestorbenen Bruder Robert schrieb Richard Sherman Hunderte Lieder für Dutzende Kino- und Fernsehfilme. In Deutschland bekannt wurden vor allem die Songs aus dem »Dschungelbuch« - etwa I Wanna Be Like You, das auch auf Deutsch unter dem Titel Ich wär‘ so gern wie du erschien. 

Für das Stück »Chim Chim Cher-ee« gewann er zwei Oscars.

Im Lauf seiner 65-jährigen Karriere gewann Sherman nach Angaben der Disney Company zwei Oscars – beide für den Musicalfilm »Mary Poppins« von 1964, darunter für das Stück Chim Chim Cher-ee. Insgesamt neunmal war er demnach für die Trophäe nominiert, zudem wurde er mit drei Grammys und 24 Gold- und Platin-Alben ausgezeichnet.

»Generationen von Kinogängern und Themenpark-Besuchern wurden durch die großartigen und zeitlosen Lieder der Sherman-Brüder in die Disney-Welt eingeführt«, schrieb der Konzern. »Auch heute noch bleibt das Werk des Duos die exemplarische lyrische Stimme von Walt Disney.«

Sherman, der den Angaben zufolge seine langjährige Ehefrau Elizabeth sowie zwei Töchter, einen Sohn sowie etliche Enkel und Urenkel hinterlässt, soll nach Disney-Angaben am kommenden Freitag in Los Angeles beigesetzt werden. dpa

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal: Arte-Doku beleuchtet 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth neu

Das einstige Entsetzen über »pornografisch-blasphemische« Gedanken in »Portnoys Beschwerden« ist modernen Befindlichkeiten gewichen. Ein neuer Dokumentarfilm schaut nun genauer hin

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025