Sehen!

Träume von jüdischer Rache

Im besetzten Frankreich muss Shosanna Dreyfus (Mélanie Laurent) mit ansehen, wie ihre Familie von dem Nazi-Oberst Hans Landa (Christoph Waltz) brutal hingerichtet wird. Sie selbst kann nur knapp entkommen und flieht nach Paris, wo sie sich als Kinobesitzerin eine neue Identität und Existenz aufbaut.

Zur gleichen Zeit organisiert der amerikanische Leutnant Aldo Raine (Brad Pitt) eine Elitetruppe aus jüdischen Soldaten, die gezielte Vergeltungsschläge gegen die Deutschen und ihre französischen Kollaborateure durchführen soll. Die neun Männer werden hinter den feindlichen Linien abgesetzt, um in Guerilla-Einsätzen Nazis zu jagen und zu töten. Schon bald werden sie von den Deutschen als »Die Bastarde« gefürchtet.

showdown Unterdessen plant NS-Propagandaminister Joseph Goebbels die Premiere eines deutschen Propagandafilms in Shosannas Pariser Kino. Ehrengast der Vorführung wird Adolf Hitler persönlich sein. Die Basterds erfahren davon und nehmen Kontakt zu der deutschen Schauspielerin und alliierten Undercover-Agentin Bridget von Hammersmark (Diane Kruger) auf. Die Mission führt sie in das Kino, wo Shosanna aber bereits ihre eigenen Rachepläne verfolgt. In einem flammenden Showdown sterben Hitler, Goebbels und weitere führende Nazis.

Wer Quentin Tarantinos 2009 von der Kritik hoch gelobtes und an den Kinokassen sehr erfolgreiches Actionmovie Inglourious Basterds vor fünf Jahren im Kino verpasst hat, kann das an diesem Donnerstag, den 4. September, nachholen. Dann zeigt der Fernsehsender VOX den zweieinhalb Stunden langen Kultfilm über deutsche Täter und jüdische Rächer, der Christoph Waltz 2009 einen Oscar als bester Nebendarsteller eintrug. ja

VOX, Donnerstag, 4. September, 22.10 Uhr

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025

Kino

»Superman« David Corenswet fühlte sich »wie ein Astronaut«

»Ich habe dafür trainiert, ich habe es mir gewünscht, und jetzt liegt die ganze Arbeit vor mir«, sagt der Darsteller mit jüdischem Familienhintergrund

von Philip Dethlefs  14.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025