Sehen!

Träume von jüdischer Rache

Im besetzten Frankreich muss Shosanna Dreyfus (Mélanie Laurent) mit ansehen, wie ihre Familie von dem Nazi-Oberst Hans Landa (Christoph Waltz) brutal hingerichtet wird. Sie selbst kann nur knapp entkommen und flieht nach Paris, wo sie sich als Kinobesitzerin eine neue Identität und Existenz aufbaut.

Zur gleichen Zeit organisiert der amerikanische Leutnant Aldo Raine (Brad Pitt) eine Elitetruppe aus jüdischen Soldaten, die gezielte Vergeltungsschläge gegen die Deutschen und ihre französischen Kollaborateure durchführen soll. Die neun Männer werden hinter den feindlichen Linien abgesetzt, um in Guerilla-Einsätzen Nazis zu jagen und zu töten. Schon bald werden sie von den Deutschen als »Die Bastarde« gefürchtet.

showdown Unterdessen plant NS-Propagandaminister Joseph Goebbels die Premiere eines deutschen Propagandafilms in Shosannas Pariser Kino. Ehrengast der Vorführung wird Adolf Hitler persönlich sein. Die Basterds erfahren davon und nehmen Kontakt zu der deutschen Schauspielerin und alliierten Undercover-Agentin Bridget von Hammersmark (Diane Kruger) auf. Die Mission führt sie in das Kino, wo Shosanna aber bereits ihre eigenen Rachepläne verfolgt. In einem flammenden Showdown sterben Hitler, Goebbels und weitere führende Nazis.

Wer Quentin Tarantinos 2009 von der Kritik hoch gelobtes und an den Kinokassen sehr erfolgreiches Actionmovie Inglourious Basterds vor fünf Jahren im Kino verpasst hat, kann das an diesem Donnerstag, den 4. September, nachholen. Dann zeigt der Fernsehsender VOX den zweieinhalb Stunden langen Kultfilm über deutsche Täter und jüdische Rächer, der Christoph Waltz 2009 einen Oscar als bester Nebendarsteller eintrug. ja

VOX, Donnerstag, 4. September, 22.10 Uhr

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  02.06.2023

Aryeh Nussbaum Cohen

König David aus Brooklyn

Schon mit 14 sprang er als Kantor an den Hohen Feiertagen ein – jetzt singt der Countertenor in Händels Oratorium »Saul« in Berlin

von Ayala Goldmann  02.06.2023

Billy Joel

Der »Piano Man« zieht aus

Der Musiker beendet seine seit zehn Jahren andauernde Konzertserie im New Yorker Madison Square Garden

von Christina Horsten  02.06.2023

Düsseldorf

Paul-Spiegel-Filmfestival gestartet

Das Programm soll »ein realistisches Bild des Judentums und die Vielfalt der jüdischen Identitäten« vermitteln

 01.06.2023

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen ist uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023