Gwyneth Paltrow

Tochter hat noch nie Film von ihr gesehen

Gwyneth Paltrow Foto: imago

Gwyneth Paltrow

Tochter hat noch nie Film von ihr gesehen

Die Schauspielerin vermeidet es selbst, sich eigene Filme anzuschauen

 18.06.2021 10:30 Uhr

Die 17 Jahre alte Tochter von Gwyneth Paltrow hat nach Angaben der Oscarpreisträgerin wohl noch nie einen Film gesehen, in dem sie mitgespielt hat. »Ich glaube, dass mein Sohn mich in Iron Man gesehen hat, aber ich glaube nicht, dass meine Tochter mich jemals in einem Film gesehen hat«, sagte die 48-Jährige dem TV-Sender NBC. 

Bildschirm Ihre Tochter finde die Vorstellung komisch, sie auf dem Bildschirm zu sehen, sagte Paltrow weiter. Die Schauspielerin wurde danach gefragt, welcher Film von ihr der Lieblingsfilm ihrer Kinder ist. Die überraschende Antwort: »Meine Kinder haben mich noch nie in einem Film gesehen« - im Falle ihres Sohnes ist sie sich allerdings nicht sicher, wie sie später sagte.

Sie sei selbst kein großer Fan davon, sich ihre eigenen Filme anzusehen, sagte Paltrow in dem Interview.

Mit ihrem Ex-Mann, Coldplay-Sänger Chris Martin, hat Paltrow zwei gemeinsame Kinder: Tochter Apple (17) und Sohn Moses (15). 2018 heiratete sie den Drehbuchautor und Produzenten Brad Falchuk (Glee). In den drei Verfilmungen von Iron Man spielte Paltrow die große Liebe des gleichnamigen Superhelden. dpa/ja

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Berlin

Ein außergewöhnliches Konzert

Lahav Shani hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025