Berlin
Im Rahmen des Kultursommers werden verschiedene Aspekte zum Thema Liebe in der Ausstellung »Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne« vorgestellt. Jüdische Designerinnen zeigen in ihren Werken ihre Überzeugungen von ihrer Leidenschaft für den Beruf, für Demokratie und Freiheit, die Freundschaft, die Liebe zum gleichen und zum anderen Geschlecht oder einfach: zum Leben.
Sa 30. August, 18 Uhr | Jüdisches Museum Altbau, Lindenstraße 9–14
Dorsten
»Pianokonzert« im Rahmen des Europäischen Klassikfestivals mit dem international aktiven Pianisten, Grieg-Preisträger und Festivalleiter Volker Zwetzschke. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, Skrjabin und Schumann.
Di 2. September, 19.30 Uhr | Jüdisches Museum Westfalen, Julius-Ambrunn-Straße 1
Düsseldorf
Der Publizist Michael Scholz zeichnet die Entwicklung nach, in der Juden von Sündenböcken zu geheimen Beherrschern der Welt gemacht wurden: vom Gottesmord-Narrativ, Brunnenvergiftung und Martin Luther, über Verschwörungen in esoterischen Weltbildern wie der Theosophie oder der Ariosophie bis hin zu den Nazis. »Der ewige Judenhass – Antisemitische Verschwörungstheorien im Wandel der Zeit«
Mi 3. September, 19 Uhr | Salon des Amateurs in der Kunsthalle, Grabbeplatz 4
Hannover
Mit Arrangements von Craig Judelman präsentiert das Golden Thread Ensemble das Programm »Jiddische Lieder des Wandels und der Resilienz« – eine Erzählung über die Rolle der Musik im Kampf für Gerechtigkeit und Gleichheit.
Do 28. August, 19.30 Uhr | Villa Seligmann – Haus für jüdische Musik, Hohenzollernstraße 39
Hoexter
»Vortrag und Lesung mit Jean Goldenbaum« – Vorstellung seines Essay-Bandes zu Musik und Judentum
Do 28. August, 19.30 Uhr | Forum Jacob Pins, Westerbachstraße 35/37
Leiferde
Die Deutsch‑Israelische Gesellschaft AG Gifhorn lädt zum exklusiven Koch‑Event »Einfach mal Israel schmecken!« mit der israelischen Spitzenköchin Sagit Cantker. Kosten: 60 Euro pro Person, Anmeldung unter veranstaltungen-dig-gf@web.de
Sa 30. August, 16 Uhr | Fritzcafe Dalldorf, Hillerser Straße 1
TV und Radio
»Schabat Schalom«: Das Magazin berichtet allwöchentlich aus dem jüdischen Leben mit Nachrichten, Interviews, Berichten und Kommentaren. Dazu die Wochenabschnittsauslegung der Tora.
Freitag, 29. August, 19.32 Uhr NDR 2 Radio
»Die Agentin«: Eine Agentin des israelischen Geheimdienstes Mossad verliebt sich in Teheran in eine Zielperson. Nun droht ihr als Gefahrenquelle die Liquidierung durch die eigene Organisation. Kein Mann, sondern eine toughe Frau als Agentin zwischen den Fronten. Diane Kruger brilliert in der deutsch-israelisch-französischen Romanverfilmung als coole Überlebenskünstlerin.
Montag, 1. September, 1.05 Uhr ZDFneo TV
»die nordstory: Heimat unterm Fernsehturm – Kleine Straße – große Stadt«: Der Durchschnitt ist eine kleine verborgene Straße im Hamburger Grindelviertel. Am Jahrestag der Pogromnacht 1938 zünden die Menschen hier Kerzen an und stellen sie vor die Häuser, in denen Jüdinnen und Juden lebten, bis sie deportiert wurden. Das ganze Viertel war jüdisch geprägt. Am Rand des Durchschnitts lag sogar der jüdische Friedhof, bevor die Nazis ihn einebnen ließen.
Mittwoch, 3. September, 14 Uhr NDR TV