London

Taylor-Johnson unbeeindruckt von James-Bond-Gerüchten

Aaron Taylor-Johnson Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

London

Taylor-Johnson unbeeindruckt von James-Bond-Gerüchten

In britischen Medien wird der jüdische Darsteller als nächster James Bond gehandelt. Er hält sich aber weiterhin bedeckt

 16.12.2024 11:14 Uhr

Der britische Schauspieler und Marvel-Star Aaron Taylor-Johnson (Bullet Train, Kraven The Hunter) lässt sich von den andauernden James-Bond-Gerüchten nicht aus der Ruhe bringen. Der 34-Jährige ist laut britischen Medien ein heißer Kandidat für die Nachfolge von Daniel Craig als 007.

Zwar äußerte sich Taylor-Johnson bislang nicht direkt dazu, die Spekulationen störten ihn aber nicht. »Nein, überhaupt nicht«, sagte der jüdische Filmstar in London. »Das Schönste für mich ist das Privileg, dass ich den Job machen kann, den ich liebe.«

Situation als Privileg

Er sei glücklich, überhaupt in einer Position zu sein, viele verschiedene Rollen spielen zu können. »Es ist toll, dass ich bei einem Film wie Kraven mitwirken kann, aber dann auch so etwas wie Nosferatu drehen kann«, sagte Taylor-Johnson, dessen Schauspielkarriere bereits in seiner Kindheit begann. »Und dass ich mit großartigen Filmemachern arbeiten kann, wie dieses Jahr mit Danny Boyle (für 28 Years Later), das macht für mich einfach den Reiz aus.«

Lesen Sie auch

Im Marvel-Actionkracher Kraven The Hunter, der aktuell in den deutschen Kinos läuft, spielt Taylor-Johnson den gleichnamigen Comic-Antihelden und Schurken aus dem Spider-Man-Universum, der als Sohn eines Gangsters (Russell Crowe) eigentlich einen anderen Weg einschlagen möchte.

Über den nächsten James-Bond-Darsteller wird bereits seit Jahren spekuliert. Daniel Craig hatte sich mit dem Film Keine Zeit zu sterben (2021) von der Rolle des berühmten Geheimagenten verabschiedet. Schon vorher gab es regelmäßig Gerüchte über angebliche Nachfolger, die sich jedoch nicht bestätigten. Die Produzenten wollen Berichten zufolge einen Darsteller, der Anfang bis Mitte 30 ist und sich für mehrere 007-Filme verpflichtet. dpa/ja

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025