Modemesse

Taschen in Tempelhof

Die Straße des 17. Juni ist abgesperrt, in den U-Bahnen sitzen extravagant gekleidete Leute, vor den Showrooms stehen sich Menschen die Beine in den Bauch – es ist wieder Fashion Week in Berlin. Doch während die Modemesse erst am Mittwochabend am Brandenburger Tor eröffnet wird, lud ihre kleine Schwester, die Bread & Butter (BBB), schon am Dienstagabend in den Flughafen Tempelhof.

Mehr als 600 Labels präsentieren sich in diesem Jahr auf der Fachmesse, die zeigen will, dass die sogenannte Streetwear im Herbst-Winter 2012/13 der Haute Couture ein paar Schritte voraus ist. »Nicht mehr so abgerissen« soll die Mode von diesem Jahr an auf der BBB wirken, sagt Karl-Heinz Müller, Geschäftsführer der Modemesse, im Fernsehsender rbb. Einige Aussteller versuchen, diese Ankündigung wahrzumachen, darunter auch das Label MèDusa aus Tel Aviv.

Markt Verschiedenste Preise hat die Modemarke in den USA schon erhalten, nun will sie auch beim europäischen Publikum bekannt werden. Und es sieht so aus, als könnte es klappen. Denn die beiden Gründerinnen von MèDusa, Adi Singfer und Gili Rozin, schaffen es, ihr Versprechen einzulösen: »Wir wollen etwas Neues erschaffen, das sich vom üblichen Modemarkt unterscheidet«.

Das klingt nach einer alten Modeweisheit. Aber dank der Präzisionsliebe, Materialkenntnis und der ornamentalen Inspiration Tel Avivs scheint die Umsetzung auch zu gelingen. Denn modeschaffendes Talent offenbart sich schließlich darin, der Kleidung einen augenschmeichelnden Effekt des Ungewohnten abzutrotzen.

Rozin und Singfer produzieren reich, aber nicht aufdringlich verzierte Handtaschen und durchdacht reduzierte Accessoires, die klassischen wie modernen Outfits erst Leben einzuhauchen vermögen. Auf farbigem, modernem Leder formen sie als Relief exzellent geschwungene Muster, wie man sie aus der marokkanischen Architektur, von russischen Ikonen oder dem traditionellen italienischen Alltagsdesign der »Cucina povera« kennt.

Hip-Hop Den verrucht alteuropäischen Hauch von Spitze integriert man als Zitat auf Hals-Korsetts gleich der neckischen Farbigkeit aus dem New Yorker Hip-Hop im Schmuck. Verwirrende mediterrane Frühlingsgefühle verheißen die spannend konterkarierten Imaginationen genauso wie eine winterlich-kühle Klarheit, die sonst im Business-Kostüm zu finden ist.

Selten lohnt es sich, angesichts des zeitgenössischen Modemarkts einen Lobgesang anzustimmen, doch diese traditionsbewusste wie zeitgemäß Textilproduktion befriedigt schon durch ihren Anblick. Gleichwohl im Repertoire auch Herrentaschen zu finden sind, repräsentiert dieses Label stolz die aufgeschlossene Damenhaftigkeit.

Dass die Deutschen in Sachen Mode noch Einiges von der Welt lernen können, beweist die aktuelle Fashion Week aufs Neue: Nicht zufällig hat auch MèDusa ihre Produkte bisher nur in Ländern wie Spanien, Italien und England vertrieben.

www.breadandbutter.com

Aufgegabelt

Pastrami-Sandwich

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Streaming

Doppelte Portion Zucker

Mit »Kugel« ist den Machern der Kultserie »Shtisel« ein vielschichtiges Prequel gelungen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025

TV-Tipp

Das Schweigen hinter dem Schweinderl

»Robert Lembke - Wer bin ich« ist ein kluger Film über Verdrängung, Volksbildung und das Schweigen einer TV-Legende über die eigene Vergangenheit. Nur Günther Jauch stört ein wenig

von Steffen Grimberg  12.06.2025

Kulturkolumne

Annemarie, Napoleon und ich

Gute Bücher wachsen mit, hat mein Großvater immer gesagt. Warum »Desirée« von Annemarie Selinko uns alle überleben wird

von Sophie Albers Ben Chamo  12.06.2025

Aufgegabelt

Himbeer-Sorbet mit Zaatar

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  12.06.2025

Imanuels Interpreten (10)

Kenny Gorelick: Das Enfant Terrible

Er ist der erfolgreichste Jazz-Musiker – und der meistgehasste. Warum eigentlich?

von Imanuel Marcus  12.06.2025

Medien

Deutschlands Oberlehrer

Wer will noch mal, wer hat noch nicht? In diesen Tagen scheint die Diffamierung Israels oberste Bürgerpflicht zu sein. Ein Kommentar

von Michael Thaidigsmann  11.06.2025 Aktualisiert

Interview

»Es findet ein Genozid statt« – »Israel muss sich wehren«

Henryk M. Broder und Hamed Abdel-Samad über ihre langjährige Freundschaft, was sie verbindet – und was sie nach dem 7. Oktober 2023 trennt

von Philipp Peyman Engel  11.06.2025 Aktualisiert