Sky-News-Interview

»Systemisches Problem in allen Gesellschaften«

Steven Spielberg Foto: picture alliance / John Nacion/STAR MAX/IPx

Sky-News-Interview

»Systemisches Problem in allen Gesellschaften«

Regisseur Steven Spielberg nennt wachsenden Antisemitismus beängstigend

 19.01.2023 17:30 Uhr

Antisemitismus ist nach Ansicht von Steven Spielberg ein Problem, für das derzeit keine Lösung zur Verfügung steht. In einem Gespräch mit dem britischen Nachrichtenkanal »Sky News« sagte der Regisseur, es sei beängstigend, dass der Judenhass in den vergangenen Jahren weiter gewachsen ist.

Es handle sich um ein weltweites »systemisches Problem in allen Gesellschaften«, erklärte Spielberg bei der britischen Premiere seines neuen Films The Fabelmans. In dem Film, der am 9. März in die deutschen Kinos kommt, gibt Spielberg Einblick in seine Kindheit und in Erfahrungen mit Antisemitismus.

HOLOCAUST Über Schindlers Liste, einen seiner früheren Filme, der 1993 in die Kinos kam, sagte der Regisseur, dies sei »die vielleicht emotional kraftraubendste Erfahrung meiner Karriere« gewesen. Der Film erzählt die Geschichte der Rettung von 1200 Juden durch den Unternehmer Oskar Schindler im von Nazideutschland besetzten Polen. Das neue Werk sei ebenfalls sehr emotional, erklärte der Regisseur.

Der Antisemitismus sei seit 1995 konstant angewachsen, sagte Spielberg in dem Sky-News-Interview. »Und es gibt Anzeichen dafür, dass er nicht verschwindet.«

Mit seiner USC Shoah Foundation engagiert sich der Regisseur seit Jahren für die Erinnerung an die Opfer des Holocaust und entsprechende Bildung. Die Stiftung nahm bisher in 65 Ländern und 43 Sprachen mehr als 55.000 ausführliche Interviews mit Überlebenden auf, damit deren Erfahrungen erhalten bleiben. ja

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025