TV

Susan Sideropoulos feiert »GZSZ«-Comeback

Susan Sideropolous gehört wieder zu »GZSZ«. Foto: picture-alliance / dpa | Tom Maelsa Foto: picture-alliance / dpa

TV

Susan Sideropoulos feiert »GZSZ«-Comeback

Die Schauspielerin verkörperte jahrelang die Rolle der Verena Koch, die verstarb

 03.01.2023 09:29 Uhr

Auf dieses Comeback haben viele Fans gewartet: Im August 2011 starb Susan Sideropoulos in der RTL-Serie »Gute Zeiten, schlechte Zeiten« in der Rolle der Verena Koch einen dramatischen Serientod - nun kehrt die Schauspielerin zurück. Das gab der Sender am Dienstag bekannt. Mit im Schlepptau ist Daniel Fehlow, der nach eineinhalbjähriger Pause ebenfalls sein Comeback als Leon Moreno feiert.

Möglich wurde die Reunion der »GZSZ«-Stars durch »Leon - Glaub nicht alles, was du siehst«, eine Auskopplung aus der Hauptserie (Spin-off). Dort lernte Leon bei der Ausstrahlung im Januar 2022 an der Ostsee auf Rügen Sarah Elsässer (Susan Sideropoulos) kennen, die seiner bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückten Frau Verena verblüffend ähnlich sieht.

wendung In der Spin-off-Fortsetzung »Leon - Kämpf um deine Liebe« (11. Januar, 20.15 Uhr, RTL, ab 4.1. bei RTL+) plant das Paar die gemeinsame Hochzeit, als es zu einer »dramatischen Wendung« kommt, wie Sideropoulos bei RTL geheimnisvoll ankündigt. Fest steht nur: Danach geht es für die beiden nach Berlin - zu »GZSZ«.

Er habe sich für die Entscheidung Zeit genommen, sagt Fehlow im dpa-Interview. »Ich habe auch Susan gefragt: Wie siehst denn du das, wenn wir zu GZSZ zurückkehren würden?« Als das Produktionsteam sagte, wie es sich die Geschichte vorstellt – und dass sie erst einmal nur für einige Monate ausgelegt ist, stand der Entschluss fest. »Da habe ich am Ende gesagt: Komm, Susan, wir machen das, wir rocken das!«

»Ich habe immer gesagt: Wenn die Geschichte und die Idee passen, bin ich dabei«, hatte Sideropoulos 2022 im dpa-Interview vor Ausstrahlung des ersten Spin-offs zur Rückkehr in den »GZSZ«-Kosmos gesagt. Schon damals machte sie den Fans Hoffnung auf ein längeres Wiedersehen: »Ich sage grundsätzlich niemals nie – auch nicht zu einem GZSZ-Comeback.«

Jetzt ist es so weit. »Als ich im November zurück am Set war, habe ich vor Freude erst einmal geweint«, sagte Sideropoulos RTL. Die erste Folge mit den beiden Rückkehrern wird am 18. Januar um 19.40 Uhr ausgestrahlt. dpa

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025