TV

Susan Sideropoulos feiert »GZSZ«-Comeback

Susan Sideropolous gehört wieder zu »GZSZ«. Foto: picture-alliance / dpa | Tom Maelsa Foto: picture-alliance / dpa

TV

Susan Sideropoulos feiert »GZSZ«-Comeback

Die Schauspielerin verkörperte jahrelang die Rolle der Verena Koch, die verstarb

 03.01.2023 09:29 Uhr

Auf dieses Comeback haben viele Fans gewartet: Im August 2011 starb Susan Sideropoulos in der RTL-Serie »Gute Zeiten, schlechte Zeiten« in der Rolle der Verena Koch einen dramatischen Serientod - nun kehrt die Schauspielerin zurück. Das gab der Sender am Dienstag bekannt. Mit im Schlepptau ist Daniel Fehlow, der nach eineinhalbjähriger Pause ebenfalls sein Comeback als Leon Moreno feiert.

Möglich wurde die Reunion der »GZSZ«-Stars durch »Leon - Glaub nicht alles, was du siehst«, eine Auskopplung aus der Hauptserie (Spin-off). Dort lernte Leon bei der Ausstrahlung im Januar 2022 an der Ostsee auf Rügen Sarah Elsässer (Susan Sideropoulos) kennen, die seiner bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückten Frau Verena verblüffend ähnlich sieht.

wendung In der Spin-off-Fortsetzung »Leon - Kämpf um deine Liebe« (11. Januar, 20.15 Uhr, RTL, ab 4.1. bei RTL+) plant das Paar die gemeinsame Hochzeit, als es zu einer »dramatischen Wendung« kommt, wie Sideropoulos bei RTL geheimnisvoll ankündigt. Fest steht nur: Danach geht es für die beiden nach Berlin - zu »GZSZ«.

Er habe sich für die Entscheidung Zeit genommen, sagt Fehlow im dpa-Interview. »Ich habe auch Susan gefragt: Wie siehst denn du das, wenn wir zu GZSZ zurückkehren würden?« Als das Produktionsteam sagte, wie es sich die Geschichte vorstellt – und dass sie erst einmal nur für einige Monate ausgelegt ist, stand der Entschluss fest. »Da habe ich am Ende gesagt: Komm, Susan, wir machen das, wir rocken das!«

»Ich habe immer gesagt: Wenn die Geschichte und die Idee passen, bin ich dabei«, hatte Sideropoulos 2022 im dpa-Interview vor Ausstrahlung des ersten Spin-offs zur Rückkehr in den »GZSZ«-Kosmos gesagt. Schon damals machte sie den Fans Hoffnung auf ein längeres Wiedersehen: »Ich sage grundsätzlich niemals nie – auch nicht zu einem GZSZ-Comeback.«

Jetzt ist es so weit. »Als ich im November zurück am Set war, habe ich vor Freude erst einmal geweint«, sagte Sideropoulos RTL. Die erste Folge mit den beiden Rückkehrern wird am 18. Januar um 19.40 Uhr ausgestrahlt. dpa

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  05.09.2025 Aktualisiert

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

TV-Tipp

Über 100 Jahre alt - und immer noch prägend - In einer Arte-Doku machen fünf Frauen ein Jahrhundert lebendig

Arte begleitet fünf Frauen, die über 100 Jahre alt sind. Sie alle haben mit außergewöhnlicher Willenskraft auf ihre jeweilige Weise Großes geleistet. Ihre Lebenswege führen von Atatürk bis zur kubanischen Revolution

von Esther Buss  05.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

Kolumne

Hoffnung als portatives Vaterland

Ein Trost trotz Krieg und viel zu vielen Toten: Mitten in Stockholm spielt ein mutiger Musiker die Hatikwa, die israelische Nationalhymne

von Ayala Goldmann  05.09.2025

Berlin

Festival erinnert an Hans Rosenthal

Der jüdische Entertainer wurde vor 100 Jahren geboren. Ein Event stellt den Moderator, der schon in jungen Jahren beim Radio von sich reden machte, in den Mittelpunkt

 05.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Chemnitz

Kunstfestival: Beauftragter hält einige Werke für judenfeindlich

Thomas Feist warf einigen Beteiligten »die Übernahme von ›Fakten‹ vor, die nichts als Übernahme von Hamas-Propaganda sind«

 04.09.2025

Fotografie

Mode, nackte Haut und Skandale

Helmut Newton gehört zu den populärsten Modefotografen der Popkultur. Eine Doppelausstellung in Berlin beleuchtet nun seine Werke - und bringt sie mit Bildern anderer Künstler in einen Dialog

von Daniel Zander  04.09.2025