Aufgegabelt

Suppe vor Jom Kippur

Foto: Getty Images/iStockphoto

Zutaten:
2 EL Olivenöl
1 Schalotte, gehackt
250 g Kichererbsen (Dose)
4 Möhren
1,5 l Gemüsebrühe
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Tomatenmark
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Saft einer halben Zitrone oder Limette

Zubereitung:
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Die Kichererbsen abgießen und mit der Brühe zu den Zwiebeln geben.

Die Möhren in feine Streifen schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Anschließend mit in den Topf geben. Die Suppe 20 Minuten auf niedriger Flamme köcheln lassen.

Wer mag, kann nach dem Kochen noch frische Kräuter hinzugeben. Glatte Petersilie, etwas Dill, ein wenig Basilikum eignen sich hervorragend. Auch Zucchini oder kleine Kürbisstücke passen dazu.

Die Suppe ist nicht zu salzig, enthält frisches Gemüse und ist wegen der Kichererbsen eine sehr gute Proteinquelle. Zom kal! kat

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025