Rezept zu Rosch Haschana

Süß und fruchtig

Aromatisch Foto: Daniel Layla

Zutaten für vier bis sechs Personen:

12 Hähnchenkeulen
6 kleine rote Zwiebeln, ganz und geschält
12 Stücke (jedes 4–5 cm groß) Topinambur, geschält
250 g getrocknete Feigen
200 g Backpflaumen
200 g getrocknete Aprikosen

Marinade:
1/2 Tasse Öl
2 EL Sesamöl
2 EL brauner Zucker
3 EL Honig
1/2 Tasse Sojasauce
5 Knoblauchzehen, gehackt
3 Zimtstangen
1 EL Korianderkörner
1 gestrichener TL Kurkuma
1 EL Kreuzkümmelsamen, zerdrückt
2 EL Sesam
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1/4 Tasse Balsamicoessig
2 Tassen Rotwein

Zum Servieren:
1/2 kg Instant-Couscous
1/2 Tasse Walnüsse, geröstet

Zubereitung:

Alle Zutaten für die Marinade mischen. Hühnchen, Topinambur und getrocknete Früchte in eine Auflaufform geben und die Marinade darüber gießen. Abdecken und im Kühlschrank 3 bis 24 Stunden ziehen lassen.

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Ohne Deckel 40 Minuten backen, bis das Fleisch braun glänzend ist. Von Zeit zu Zeit mit der Marinade bestreichen. Bis zu diesem Punkt kann das Gericht vorbereitet und später wieder erwärmt werden.

Vor dem Servieren das Instant-Couscous nach Packungsanleitung zubereiten. Hühnchen und Sauce auf einem Berg aus Couscous anrichten, mit Walnüssen bestreuen und sofort servieren.

www.jannagur.com
www.hashulchan.co.il

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Berlin

Ein außergewöhnliches Konzert

Lahav Shani hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025