Rezept zu Rosch Haschana

Süß und fruchtig

Aromatisch Foto: Daniel Layla

Zutaten für vier bis sechs Personen:

12 Hähnchenkeulen
6 kleine rote Zwiebeln, ganz und geschält
12 Stücke (jedes 4–5 cm groß) Topinambur, geschält
250 g getrocknete Feigen
200 g Backpflaumen
200 g getrocknete Aprikosen

Marinade:
1/2 Tasse Öl
2 EL Sesamöl
2 EL brauner Zucker
3 EL Honig
1/2 Tasse Sojasauce
5 Knoblauchzehen, gehackt
3 Zimtstangen
1 EL Korianderkörner
1 gestrichener TL Kurkuma
1 EL Kreuzkümmelsamen, zerdrückt
2 EL Sesam
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1/4 Tasse Balsamicoessig
2 Tassen Rotwein

Zum Servieren:
1/2 kg Instant-Couscous
1/2 Tasse Walnüsse, geröstet

Zubereitung:

Alle Zutaten für die Marinade mischen. Hühnchen, Topinambur und getrocknete Früchte in eine Auflaufform geben und die Marinade darüber gießen. Abdecken und im Kühlschrank 3 bis 24 Stunden ziehen lassen.

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Ohne Deckel 40 Minuten backen, bis das Fleisch braun glänzend ist. Von Zeit zu Zeit mit der Marinade bestreichen. Bis zu diesem Punkt kann das Gericht vorbereitet und später wieder erwärmt werden.

Vor dem Servieren das Instant-Couscous nach Packungsanleitung zubereiten. Hühnchen und Sauce auf einem Berg aus Couscous anrichten, mit Walnüssen bestreuen und sofort servieren.

www.jannagur.com
www.hashulchan.co.il

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Ayala Goldmann  23.11.2025

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025