Hollywood

Steven Spielberg wollte wegen »E.T.« Vater werden

Der jüdische Meisterregisseur Steven Spielberg Foto: picture alliance / Richard Shotwell/Invision/AP

Die Arbeit am Set von »E.T.« hat in Regisseur Steven Spielberg einen Kinderwunsch geweckt. Der Film habe ihn dazu gebracht, »zum ersten Mal Vater werden zu wollen«, sagte der 78-Jährige bei einer Veranstaltung in New York City, wie das Branchenportal »People« berichtet. Vor den Dreharbeiten habe er noch nie darüber nachgedacht.

Beim Filmen des Klassikers, der 1982 in die Kinos kam, habe er sich wie ein Elternteil gefühlt und einen Beschützerinstinkt gegenüber den jungen Schauspielern gehabt - besonders bei Drew Barrymore, die damals erst sechs Jahre alt war.

Lesen Sie auch

Sieben Kinder und sechs Enkel

Da kam ihm laut »People« der Gedanke: »Vielleicht könnte das eines Tages mein echtes Leben sein«.

Mittlerweile hat der jüdische Erfolgsregisseur (»Schindlers Liste«, »Catch Me If You Can«) sieben Kinder und sechs Enkel. Fast allen davon habe er »E.T.«, in dem ein Junge einen Außerirdischen aufnimmt, schon gezeigt. dpa

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025

Kolumne

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Welcher Tropfen gegen die Zeitläufte hilft

von Maria Ossowski  06.07.2025

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025