Kino

Steven Spielberg dreht »West Side Story«

Szene aus der Neuverfilmung der »West Side Story« Foto: dpa

Hollywood-Regisseur Steven Spielberg (72) hat die Neuverfilmung des Filmmusicals »West Side Story« abgeschlossen. Das Studio Twentieth Century Fox gab das Ende der Dreharbeiten am Mittwoch auf Twitter und Instagram mit Fotos vom Set und der Besetzung bekannt.

Oscar-Preisträger Spielberg dankte seinem »hervorragenden« Team. Die Dreharbeiten beschrieb er als eine einzigartige und bewegende Erfahrung, die Story und die Musik »eines der großartigsten Musicals der Welt« zu erleben.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Angesiedelt in den 1950er-Jahren in der düsteren West Side Manhattans, erzählt das Musical die Liebesgeschichte des in New York geborenen Tony (Ansel Elgort) und der aus Puerto Rico stammenden Maria, die zwei verfeindeten Gangs angehören. Die Maria-Rolle besetzte Spielberg mit der wenig bekannten 17-jährigen Latina-Jungschauspielerin Rachel Zegler.

Die Original-Verfilmung von Leonard Bernsteins Broadway-Hit holte 1962 zehn Oscar-Trophäen, darunter als bester Film, für Regie (Robert Wise) und für Rita Moreno, die damals die junge Anita, eine Freundin Marias, spielte. Moreno (87) tritt in dem Remake als eine neue Figur namens Valentina auf. Das Filmmusical soll im Dezember 2020 in die Kinos kommen.  dpa

Konzerte

Große Gefühle

Musiker des Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker spielen gemeinsam

von Katja Kraft  09.05.2025

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025