Los Angeles

Star-Komponist Hans Zimmer in Oscar-Vorrunde

Hans Zimmer bei der Pressekonferenz zum Kinofilm »The Lion King« 2019 in Beverly Hills Foto: imago images/APress

Der deutsch-jüdische Komponist Hans Zimmer (64) ist im Oscar-Rennen weitergekommen. Der Musiker schaffte es mit seinen Kompositionen für das Science-Fiction-Drama »Dune« und für den Bond-Streifen »Keine Zeit zu sterben« gleich zweifach auf eine Shortlist von fünfzehn Anwärtern, wie die Oscar-Akademie in Beverly Hills am Dienstagnachmittag (Ortszeit) bekanntgab.

KONKURRENZ Mit Zimmer sind unter anderem die Komponisten Jonny Greenwood (»The Power of the Dog«), Alexandre Desplat (»French Dispatch«) und Germaine Franco (»Encanto«) im Rennen. Am Ende werden fünf Kandidaten bestimmt. Die Oscar-Nominierungen in allen Sparten für die 94. Academy Awards werden am 8. Februar verkündet. Die Preisvergabe soll am 27. März über die Bühne gehen.

Zimmer war zuletzt 2018 in der Oscar-Endrunde. Der gebürtige Frankfurter holte damals mit der Filmmusik für Christopher Nolans Kriegsdrama »Dunkirk« seine elfte Nominierung. Für »Der König der Löwen« nahm Zimmer 1995 den Oscar entgegen. Er lebt seit Jahrzehnten in den USA und zählt zu den erfolgreichsten Komponisten in der Kinobranche. dpa

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025