München

»Spüre wachsende Sehnsucht nach dem Judentum«

Deleila Piasko Foto: picture alliance / SvenSimon

München

»Spüre wachsende Sehnsucht nach dem Judentum«

In der ARD-Serie »Die Zweiflers« mimt sie die Tochter einer jüdischen Familie. Auch im echten Leben ist Deleila Piasko Jüdin. Sie macht einen Unterschied zwischen Religion und Kultur

 21.07.2025 13:47 Uhr

Für die jüdische Schauspielerin Deleila Piasko (34) bedeutet das Judentum »heute mehr eine Kultur als eine Religion«. Piasko sagte der »Süddeutschen Zeitung«: »Als Kind bin ich immer wieder in die Synagoge gegangen, besuchte den jüdischen Kindergarten in Zürich, konnte Hebräisch lesen und schreiben, bevor ich das auf Deutsch konnte.«

Die Schweizerin ergänzte: »Je älter ich werde, desto mehr spüre ich die Sehnsucht, mich wieder mit dem Judentum zu verbinden. Ich realisiere, wie sehr die Kultur mich geprägt hat und den damit verbundenen Wert.«

Piasko, die in der 2024 erschienenen ARD-Serie »Die Zweiflers« die Tochter einer jüdischen Familie spielt, fügte hinzu: »Ich sehne mich auf eine sinnliche Weise nach den Gesängen in der Synagoge. In der Zeit, als ich in Berlin die Schauspielschule besuchte, war ich nie in der Synagoge und habe nie den Schabbat gefeiert, das hat mich überhaupt nicht interessiert.« Erst mit Ende 20 sei dieses Bedürfnis wiedergekommen. »Das ist nicht rational. Es hat auch nichts Intellektuelles oder Religiöses. Es ist eher der Wunsch, nach Hause zu kommen.«

Lesen Sie auch

»Jüdischsein ist eine Teilidentität«

Auf die Frage, ob es für sie einen Unterschied mache, eine jüdische Figur zu spielen, antwortete Piasko: »Jüdischsein ist eine Teilidentität, genauso bin ich zum Beispiel Schauspielerin, Frau, Schweizerin. Es ist eine Welt, die ich kenne. Denke ich, dass der jüdische Cast bei den ›Zweiflers‹ einen Unterschied gemacht hat? Absolut. Weil wir jüdisches Leben in der heutigen Zeit erzählen. Die Serie wäre nicht das geworden, was sie ist, wenn wir nicht alle Berührungspunkte damit hätten.«

In der Serie »Die Zweiflers« sind die Rollen der Kernfamilie fast ausschließlich von jüdischen Schauspielern besetzt. Dazu sagte Piasko: »Ich glaube, das ist genau der Punkt: Wir mussten gar nicht viel erklären. Was selbstverständlich ist, muss nicht mehr angesprochen werden. Das Verständnis äußert sich subtiler. Es wird ein Witz gemacht, eine Referenz, und jeder versteht. Redebedarf besteht doch dann, wenn man etwas als fremd empfindet.« kna

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober

 23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025

Rezension

Constantin Schreiber zwischen Hass und Hoffnung

Auch in der fünften Folge seiner Late-Night-Show geht es Constantin Schreiber darum, dass die Menschen miteinander reden. Nur zu Israel will sich niemand so richtig äußern

von Sophie Albers Ben Chamo  21.10.2025

Rock-Legende

Grenzgänger zwischen Jazz und Rock: Manfred Mann wird 85

Der jüdische Musiker tritt seit 63 Jahren mit seinen Bands auf. Schon in den nächsten Tagen sind Konzerte in Deutschland vorgesehen

von Imanuel Marcus  20.10.2025

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025