Los Angeles

»Sex-and-the-City«-Stars distanzieren sich von Chris Noth

Foto: imago images/MediaPunch

Los Angeles

»Sex-and-the-City«-Stars distanzieren sich von Chris Noth

Sarah Jessica Parker und Co. »sind erschüttert« – der Schauspieler bestreitet Vorwürfe sexueller Übergriffe

 21.12.2021 12:11 Uhr

Die weiblichen Stars der Serie »Sex and the City« haben sich öffentlich an die Seite der Frauen gestellt, die ihrem Serienkollegen Chris Noth sexuelle Übergriffe vorwerfen. »Wir sind zutiefst erschüttert über die Anschuldigungen gegen Chris Noth«, heißt es in einer Mitteilung, die am Montag (Ortszeit) auf den Social-Media-Kanälen von Sarah Jessica Parker, Cynthia Nixon und Kristin Davis veröffentlicht wurde.

»Wir unterstützen die Frauen, die sich gemeldet und ihre schmerzlichen Erfahrungen mitgeteilt haben. Wir wissen, dass dies eine sehr schwierige Sache sein muss, und wir sprechen ihnen dafür unsere Anerkennung aus.« Alle drei Serienstars setzten ihre Namen unter die Erklärung.

Noth hatte die Vorwürfe als »kategorisch falsch« zurückgewiesen. »Nein heißt immer Nein – das ist eine Grenze, die ich nicht überschritten habe. Die Begegnungen waren einvernehmlich«, wurde der 67-Jährige von dem Branchenblatt »The Hollywood Reporter« zitiert.

ENTLASSUNG Wie das Magazin am Montag weiter berichtete, wurde der Schauspieler aufgrund der Vorwürfe gegen ihn aus dem Cast der CBS-Serie »The Equalizer« entlassen. »Chis Noth wird mit sofortiger Wirkung keine weiteren Episoden mehr drehen«, teilten der Sender CBS und die Produktionsfirma Universl Television gegenüber »The Hollywood Reporter« mit.

Zwei Frauen hatten Noth der Zeitschrift zufolge sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Im Zuge der Neuauflage der HBO-Kultserie »Sex and the City« hätten sich die Frauen im Alter von 40 und 31 Jahren an »The Hollywood Reporter« gewandt. Demnach habe die neuerliche Berichterstattung um die Serie die »schmerzhaften Erinnerungen« an die Vorfälle in den Jahren 2004 in Los Angeles und 2015 in New York geweckt.

Noth spielte in der HBO-Serie Mr. Big, den Ehemann von Hauptfigur Carrie. In der Neuauflage »«And Just Like That...», die vor einer Woche anlief, ist Noth ebenfalls mit dabei. dpa

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  21.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025