Aufgegabelt

Sabich-Croissant

In zehn Sekunden aufgegessen: Sabich Croissant Foto: Shemesh Kitchen/ Sophia Giesecke

Aufgegabelt

Sabich-Croissant

Rezepte und Leckeres

von Sophia Giesecke, Uri Triest  29.07.2025 16:47 Uhr

Zutaten:
1 Aubergine, in 1 cm dicke
Scheiben geschnitten
Salz
50 g Mehl
50 g Speisestärke
Rapsöl zum Frittieren
4 Croissants
4 EL Tahini
8 Kirschtomaten, in Scheiben
½ Ziegenkäserolle, in Scheiben
1 Chilischote, in Scheiben
4 Eigelb
1 Handvoll Petersilienblätter
Olivenöl zum Beträufeln,
Salzflocken

Zubereitung:
Die Auberginenscheiben großzügig salzen und auf ein Gitter oder Lochblech legen. 20 Minuten ziehen lassen, dann mit Küchenpapier trocken tupfen. Mehl und Stärke mischen. Die Auberginenscheiben darin wenden, überschüssige Mehlmischung abklopfen.

Eine große Pfanne etwa einen Zentimeter hoch mit Öl füllen und erhitzen. Wenn das Öl heiß genug ist (sobald sich an einem hineingehaltenen Holzstäbchen sofort Bläschen bilden), die Auberginenscheiben darin bei mittlerer Hitze rund drei Minuten auf jeder Seite goldbraun frittieren. Den Ofen auf 190 °C vorheizen. Die Croissants nur so weit aufschneiden, dass die Hälften noch zusammenhalten.

Auseinanderklappen, leicht platt drücken und mit je einen halben Esslöffel Tahini bestreichen. Darauf je ein paar Scheiben Aubergine, Tomate, Käse und Chili geben. Die Croissants auf ein Blech legen und etwa fünf Minuten im heißen Ofen rösten. Herausnehmen, vorsichtig je ein Eigelb daraufgeben und alles mit dem restlichen Tahini beträufeln. Erneut rund drei Minuten rösten. Die Sabich-Croissants auf Teller verteilen, mit Petersilie garnieren, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz bestreuen. Anschließend zuklappen und aufessen.

Mit freundlicher Genehmigung entnommen aus dem Kochbuch »Shemesh Kitchen. Viel Sonne, viel Gemüse, viel Geschmack« von Sophia Giesecke und Uri Triest. DuMont, Köln 2023, 240 S., 32 €

Plotkes

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.07.2025

Literatur

Brillant und lakonisch

Zum 80. Geburtstag des Nobelpreisträgers Patrick Modiano, dessen Werke immer wieder nach Verschwundenen suchen

von Ellen Presser  28.07.2025

Kunst

Der zerbrochene Spiegel

Das Jüdische Museum Frankfurt widmet dem Maler und Grafiker Léo Maillet eine Kabinettausstellung

von Eugen El  28.07.2025

Design

Pionierinnen des guten Geschmacks

Das Jüdische Museum Berlin entreißt Künstlerinnen der Vergessenheit – und schließt eine Leerstelle in der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte

von Maria Ossowski  28.07.2025

Nahost

Mit Fakes gegen Israel

Mit emotionalen Bildern von ausgehungerten Kindern wird in den sozialen Medien Stimmung gegen Israel gemacht. Doch viele der Bilder erweisen sich als Propaganda

von Imanuel Marcus  28.07.2025

TV-Tipp

»Spionagefall Robert Oppenheimer« stellt aufwühlende Fragen

Kurz vor dem 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Japan befasst sich ein Arte-Dokumentarfilm mit der komplizierten Lebensgeschichte des Mannes, unter dessen Leitung die verheerende Waffe entwickelt wurde

von Christian Bartels  28.07.2025

Nachruf

So long, Tom Lehrer

Der Satiriker und Mathematiker Tom Lehrer ist im Alter von 97 Jahren gestorben

 28.07.2025

Sommerferien

Tut endlich nichts!

Therapeuten geben Tipps, wie Urlaub mit Kindern auch für Eltern entspannend sein kann

von Nicole Dreyfus  27.07.2025

Erinnerungskultur

Wolfram Weimer will neues Gedenkstättenkonzept vorlegen

In der vergangenen Legislaturperiode war ein Gedenkstättenkonzept gescheitert. Der Kulturstaatsminister nimmt nun einen neuen Anlauf

 25.07.2025