Horrorfilm

Rückkehr zu den Anfängen

Schauspielerin Isabelle Fuhrman (25) Foto: picture alliance / abaca

Horrorfilm

Rückkehr zu den Anfängen

Isabelle Fuhrman spielt erneut die Hauptrolle der Esther – im Prequel zu »Orphan – Das Waisenkind«

von Sophie Albers Ben Chamo  08.09.2022 08:50 Uhr

Viele große Hollywood-Karrieren haben mit Auftritten in Horrorfilmen begonnen: selbstredend die von Jamie Lee Curtis (Halloween), aber auch die von George Clooney (Return to Horror High), Charlize Theron (Kinder des Zorns III) oder Leonardo DiCaprio (Critters 3). Deshalb scheint es so passend, dass Letzterer einem kleinen Mädchen eine große Chance gegeben hat, als er dafür sorgte, dass sie die Hauptrolle im seitdem zum Horrorklassiker avancierten Orphan – Das Waisenkind bekam, den er mitproduzierte. 2009 kam der Film ins Kino.

CASTING Die auffällig talentierte Isabelle Fuhrman war erst zehn Jahre alt, als sie unter Hunderten dazu auserkoren wurde, Esther zu spielen, eine vermeintliche Waise aus Russland, die ihre amerikanische Familie zuerst terrorisiert und dann dezimiert.Seitdem stand die mittlerweile 25-Jährige für mehr als 40 Filme und Serien vor der Kamera. Aber nun ist Fuhrman, deren jüdische Vorfahren aus Moldau stammen, zu ihren Anfängen zurückgekehrt.

Orphan: First Kill ist das Prequel zum fulminanten Karrierestart. Wieder ist sie mit Zöpfen, niedlichem Blick und blutgefrierendem Killerinstinkt unterwegs. Diesmal geht es um die erste Familie, die sich Esther ins Haus geholt hat. Sie sei begeistert und panisch zugleich, sagte Fuhrman in Interviews über die Rückkehr. Der erste Film sei schließlich der Grundstein ihrer Karriere gewesen. Aber sich dann mehr als ein Jahrzehnt später wieder in dieser Rolle zu sehen, sei gruseliger als beim ersten Mal.

NEUGIER Zum Glück liebt Fuhrman das Emotionale. Sie sei neugierig auf Menschen, verriet sie dem »Jewish Chronicle«. Und diese Neugier sorgt wohl auch dafür, dass sie lieber nach Herausforderungen sucht, anstatt mit noch mehr Horror und Mainstream-Kino auf Nummer sicher zu gehen.

Nachdem sie mit 14 im Megablockbuster Die Tribute von Panem die tödlich-ehrgeizige, messerwerfende Clove spielte, wählte sie danach kleinere Produktionen wie das Beziehungsdrama All the Wilderness oder auch die Serie Masters of Sex. 2021 sorgte ihr intensives Spiel in dem Psychodrama The Novice über den Selbstzerstörungstrieb einer Ruder-Sportlerin für Begeisterung und Preise. Mehr davon, Isabelle Fuhrman!

Der Film »Orphan: First Kill« läuft ab dem 8. September im Kino.

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025