Rezept

Recht knackig

Es ist angerichtet: Kalbskotelett im Haselnuss-Mantel Foto: imago

Tom Franz hat sich in die Herzen der Israelis gekocht. Der gebürtige Kölner, der bei der Show Masterchef Erster wurde, hat für die Jüdische Allgemeine ein Pessach-Menü zusammengestellt. Hier ist die Hauptspeise für sechs Personen

Für das Wurzelgemüse:
2 Rote Bete
1 weiße Zwiebel
1 rote Zwiebel
1 Kohlrabi
1 kleine Sellerieknolle
2 Möhren
5 Knoblauchzehen
1 Süßkartoffel
2 Zweige frischer Thymian
½ Glas Olivenöl
½ Glas Rotwein
2 EL Balsamico-Essig
2 EL brauner Zucker
grobes Meersalz und Pfeffer

Für die Kalbskoteletts:
6 Kalbskoteletts (etwa 2 cm dick)
200 g geschälte Haselnüsse
4 EL Silan (Dattelhonig)
15 frische Blätter Nana (marokkanische Minze)
1 geschälte Knoblauchzehe
Olivenöl
grobes Meersalz und Pfeffer

Zubereitung des Wurzelgemüses:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Gemüse schälen und in große Stücke schneiden. Knoblauch mit der breiten Messerseite zerdrücken. Die Thymianzweige ganz lassen. Alle Zutaten in einer großen Schüssel mit dem Öl, Wein, Essig und Zucker vermischen. Nach Geschmack salzen und pfeffern. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen, das Gemüse daraufschütten und gleichmäßig verteilen. In den Ofen schieben und 50 bis 60 Minuten garen, dabei alle Viertelstunde vorsichtig umrühren, damit das Gemüse möglichst viel mit der Sauce in Berührung kommt. Vor dem Servieren die Thymianzweige herausnehmen.

Zubereitung der Kalbskoteletts:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Für den Haselnuss-Mantel in der Küchenmaschine alle Zutaten außer dem Fleisch zu einer glatten Masse fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine große Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen. Die Kalbskotteletts mit Ölivenöl einreiben, salzen und pfeffern. Wenn das Olivenöl gerade anfängt zu rauchen, zwei bis drei der Koteletts hineinlegen und von jeder Seite braten. Danach in einer Blech- oder Aluminiumform nebeneinander legen. Den Vorgang mit allen Fleischstücken durchführen und auch das Fleisch der letzen Portion fünf Minuten ruhen lassen. Die Haselnussmasse auf dem Fleisch gleichmäßig verteilen und dann im Ofen zwölf Minuten fertig garen.

Anrichten:
Das Wurzelgemüse in der Mitte des Tellers anhäufen und das Kalbskotelett vorsichtig von einer Seite halb auf das Gemüse legen.

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025

Frankfurter Buchmesse

Schriftsteller auf dem Weg zum Frieden

Israelische Autoren lesen an einem Stand, der ziemlich versteckt wirkt – Eindrücke aus Halle 6.0

von Eugen El  17.10.2025

Kino

So beklemmend wie genial

Mit dem Film »Das Verschwinden des Josef Mengele« hat Kirill Serebrennikow ein Meisterwerk gedreht, das kaum zu ertragen ist

von Maria Ossowski  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Esther Abrami

Die Klassik-Influencerin

Das jüngste Album der Französin ist eine Hommage an 14 Komponistinnen – von Hildegard von Bingen bis Miley Cyrus

von Christine Schmitt  16.10.2025

Berlin

Jüdisches Museum zeichnet Amy Gutmann und Daniel Zajfman aus

Die Institution ehrt die frühere US-Botschafterin und den Physiker für Verdienste um Verständigung und Toleranz

 16.10.2025

Nachruf

Vom Hilfsarbeiter zum Bestseller-Autor

Der Tscheche Ivan Klima machte spät Karriere – und half während der sowjetischen Besatzung anderen oppositionellen Schriftstellern

von Kilian Kirchgeßner  16.10.2025