Tel Aviv

Quentin Tarantino wird Vater

Daniella Pick und Quentin Tarantino bei den Filmfestspielen 2019 in Cannes Foto: dpa

Der Filmemacher und Regisseur Quentin Tarantino (56) ist zum ersten Mal Vater geworden. Seine israelische Frau Daniella Pick (36) habe am Samstag in Tel Aviv einen Sohn zur Welt gebracht, berichteten israelische Medien übereinstimmend. Ein Sprecher des Ichilov-Krankenhauses wollte sich nicht dazu äußern.

Die Jewish Telegraphic Agency berichtete, das Baby werde die israelische Staatsbürgerschaft erhalten. Bisher sei kein Name bekannt gegeben worden. Laut Medienbrichten soll das Kind beschnitten werden.

Weiter hieß es, das Paar habe eine Wohnung im Norden von Tel Aviv gemietet. Die Miete betrage angeblich 23.000 US-Dollar im Monat. Tarantino und Pick hatten sich 2009 bei der Filmpremiere von Tarantinos Film Inglourious Basterds in Israel kennengelernt.

Beziehung Nach einer vorübergehenden Trennung kamen sie 2016 wieder als Paar zusammen. Nach sechsjähriger Pause hatte ein Telefonat die Liebe wieder neu aufleben lassen, sagte Pick damals der israelischen Zeitung »Yedioth Ahronoth«.

Tarantino ist amerikanisch-italienischer Herkunft. Im November 2018 hatten er und seine Frau unter einer Chuppa in Beverly Hills geheiratet. Ein Reformrabbiner amtierte. Es ist die erste Ehe für den Oscar-Preisträger.  Daniella Pick ist die Tochter des israelischen Sängers uznd Komponisten Zvika Pick. dpa/ja

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025