Tel Aviv

Quentin Tarantino wird Vater

Daniella Pick und Quentin Tarantino bei den Filmfestspielen 2019 in Cannes Foto: dpa

Der Filmemacher und Regisseur Quentin Tarantino (56) ist zum ersten Mal Vater geworden. Seine israelische Frau Daniella Pick (36) habe am Samstag in Tel Aviv einen Sohn zur Welt gebracht, berichteten israelische Medien übereinstimmend. Ein Sprecher des Ichilov-Krankenhauses wollte sich nicht dazu äußern.

Die Jewish Telegraphic Agency berichtete, das Baby werde die israelische Staatsbürgerschaft erhalten. Bisher sei kein Name bekannt gegeben worden. Laut Medienbrichten soll das Kind beschnitten werden.

Weiter hieß es, das Paar habe eine Wohnung im Norden von Tel Aviv gemietet. Die Miete betrage angeblich 23.000 US-Dollar im Monat. Tarantino und Pick hatten sich 2009 bei der Filmpremiere von Tarantinos Film Inglourious Basterds in Israel kennengelernt.

Beziehung Nach einer vorübergehenden Trennung kamen sie 2016 wieder als Paar zusammen. Nach sechsjähriger Pause hatte ein Telefonat die Liebe wieder neu aufleben lassen, sagte Pick damals der israelischen Zeitung »Yedioth Ahronoth«.

Tarantino ist amerikanisch-italienischer Herkunft. Im November 2018 hatten er und seine Frau unter einer Chuppa in Beverly Hills geheiratet. Ein Reformrabbiner amtierte. Es ist die erste Ehe für den Oscar-Preisträger.  Daniella Pick ist die Tochter des israelischen Sängers uznd Komponisten Zvika Pick. dpa/ja

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 14.09.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025