Nachruf

Pumuckls Vater

Imo Moszkowicz war ein deutscher Jude – vor und nach Auschwitz. 1925 im münsterländischen Ahlen als Sohn eines Schuhmachers geboren, überlebte er das Vernichtungslager, anders als die Mutter und seine Geschwister, und kehrte nach der Befreiung in die Heimat zurück, um hier seinen Traum von der Theaterkarriere erfolgreich zu verwirklichen. Nach Stationen als Schauspieler in Warendorf und Gütersloh wechselte Moszkowicz ins Regiefach und arbeitete zunächst als Assistent mit Gustav Gründgens und Fritz Kortner. Selbst inszenierte er danach an allen großen deutschen Bühnen, aber auch im Ausland, unter anderem am Habima-Theater in Tel Aviv. Auch in mehr als 200 Fernsehproduktionen führte der Theatermann Regie, unter anderem in den beliebten Pumuckl-Filmen. Am Dienstag ist Imo Moszkowicz in München im Alter von 85 Jahren gestorben.

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  15.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025