Locarno

Publikumspreis geht nach Deutschland

Szene aus »Der Staat gegen Fritz Bauer« Foto: dpa

Der Kinofilm Der Staat gegen Fritz Bauer des Regisseurs Lars Kraume hat am Samstag beim Filmfestival in Locarno den Publikumspreis gewonnen.

Das vom WDR mitproduzierte Drama schildert die Ereignisse um die Jagd auf den SS-Schergen Adolf Eichmann Ende der 50er-Jahre.

Der Generalstaatsanwalt Fritz Bauer wird von Burghart Klaußner gespielt. Die Dreharbeiten fanden Ende des vergangenen Jahres unter anderem in Köln, Düsseldorf und Mönchengladbach sowie in Israel statt.

förderung Der Staat gegen Fritz Bauer wurde unter anderem von der Film- und Medienstiftung NRW, der Hessischen Filmförderung, der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, der Filmförderungsanstalt des Bundes und vom Deutschen Filmförderfonds unterstützt.

In die Kinos kommt der Film am 1. Oktober. Die Deutschland-Premiere findet am 22. September in der Lichtburg Essen statt. epd

Der Trailer zum Film
www.youtube.com/watch?v=YVv_2zMMeE4

Erinnerungskultur

Wolfram Weimer will neues Gedenkstättenkonzept vorlegen

In der vergangenen Legislaturperiode war ein Gedenkstättenkonzept gescheitert. Der Kulturstaatsminister nimmt nun einen neuen Anlauf

 25.07.2025

Literatur

»What’s with Baum?«: Woody Allens erster Roman

Das Erstlingswerk soll wenige Monate vor Allens 90. Geburtstag erscheinen

von Imanuel Marcus  24.07.2025

Zahl der Woche

932.097

Fun Facts und Wissenswertes

 24.07.2025

Gaming

Zocken gegen Juden

Wie Rechtsextremisten und Islamisten Onlinespiele nutzen, um Anhänger zu rekrutieren

von Ralf Fischer  24.07.2025

Kolumne

Der »gute jüdische Junge«: Zeit, über ihn hinwegzukommen!

Abschied von einer Filmlegende, die mir im echten Leben noch nie begegnet ist

von Laura Cazés  24.07.2025

Zürich

»Unschätzbarer Wert«: Jüdische Schriftensammlung wird restauriert

Teilweise stammen die Bücher aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Sie sind Relikte einer von den Nazis in weiten Teilen zerstörten Breslauer Bibliothek. Sie sollen auch digitalisiert werden

von Leticia Witte  24.07.2025

Meinung

Rothenburgs jüdische Geschichte ist in Gefahr

In dem bayerischen Ort wurde die mittelalterliche Synagoge freigelegt – und soll nun wieder zugeschüttet werden. Ein skandalöser Umgang mit dem historisch bedeutenden Ort

von Johannes Heil  24.07.2025

Zahl der Woche

1004

Funfacts & Wissenswertes

 24.07.2025

Frankreich

Aktivisten verlangen Ausschluss von israelischem Team

Der Nahostkonflikt hat auch die diesjährige Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt überschattet

 23.07.2025