Locarno

Publikumspreis geht nach Deutschland

Szene aus »Der Staat gegen Fritz Bauer« Foto: dpa

Der Kinofilm Der Staat gegen Fritz Bauer des Regisseurs Lars Kraume hat am Samstag beim Filmfestival in Locarno den Publikumspreis gewonnen.

Das vom WDR mitproduzierte Drama schildert die Ereignisse um die Jagd auf den SS-Schergen Adolf Eichmann Ende der 50er-Jahre.

Der Generalstaatsanwalt Fritz Bauer wird von Burghart Klaußner gespielt. Die Dreharbeiten fanden Ende des vergangenen Jahres unter anderem in Köln, Düsseldorf und Mönchengladbach sowie in Israel statt.

förderung Der Staat gegen Fritz Bauer wurde unter anderem von der Film- und Medienstiftung NRW, der Hessischen Filmförderung, der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, der Filmförderungsanstalt des Bundes und vom Deutschen Filmförderfonds unterstützt.

In die Kinos kommt der Film am 1. Oktober. Die Deutschland-Premiere findet am 22. September in der Lichtburg Essen statt. epd

Der Trailer zum Film
www.youtube.com/watch?v=YVv_2zMMeE4

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025