Bad Rappenau

Prinzessin Leias goldener Bikini kommt ins passende Museum

Carrie Fisher neben einer Wachsfigur, die die Schauspielerin in ihrer Paraderolle in »Star Wars« zeigt. Foto: picture alliance / Photoshot

Für einen Preis von umgerechnet rund 162.000 Euro (175.000 Dollar) hat das BikiniARTmuseum im baden-württembergischen Bad Rappenau einen goldenen Bikini aus der Star-Wars-Filmreihe ersteigert. Getragen hat ihn die 2016 verstorbene Schauspielerin Carrie Fisher als Prinzessin Leia im sechsten Teil der Reihe, »Die Rückkehr der Jediritter«.

Das Museum für Bademode und Badekultur habe bei einer Fernschalte vor einer Woche mitgesteigert, als Heritage Auctions in Dallas (USA) über 506 Raritäten aus Hollywoodproduktionen wie »Star Trek« und »Star Wars« angeboten hatte, teilte das Museum am Freitag mit.

Spektakulärer Einzug des BHs geplant

Man plane gemeinsam mit der »Star Wars«-Clubszene einen »spektakulären Einzug« wenn der goldene Bikini nach Bad Rappenau kommt, kündigte das Museum an. Der goldene Bikini kann dann neben Originalen von Marilyn Monroe, Esther Williams, Elizabeth Taylor, Amy Winehouse und dem berühmten Baywatch-Duo Pamela Anderson und David Hasselhoff bewundert werden.

Das BikiniARTmuseum in Bad Rappenau öffnete vor vier Jahren. Auf mehr als 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigt es etwa 400 Bademoderaritäten von 1870 bis heute. Als herausragend gilt die Louis-Réard-Sammlung, also Exponate vom Erfinder des Bikinis. Hinzu kommen etwa 300 themenbezogene Kunstwerke.

Fisher besuchte regelmäßig die Synagoge

Zu ihrem jüdischen Vater, dem Sänger Eddie Fisher, hatte die Schauspielerin keinen Kontakt. Dieser hatte die Familie früh verlassen, um die Schauspielerin Elizabeth Taylor zu heiraten. Das Einzige, das er ihr indirekt mit auf den Weg gegeben habe, sei das Judentum gewesen, so Fisher. Sie erinnere sich, wie ihr Vater in der Synagoge betete und sang, was sie stark beeinflusst habe. In Los Angeles besuchte sie regelmäßig den Gottesdienst. »Die Kerzen an Schabbat und die Dankbarkeit fürs Leben – ich finde das wunderschön.«

Fisher ist 2016 im Alter von 60 Jahren an den Folgen eines schweren Herzanfalls in Los Angeles gestorben. epd/ja

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025