Auszeichnung

Point-Alpha-Preis für Wolf Biermann

Wolf Biermann beim Komponieren Foto: Marco Limberg

Der Liedermacher und ehemalige DDR-Dissident Wolf Biermann wird mit dem diesjährigen Point-Alpha-Preis des Kuratoriums Deutsche Einheit geehrt. Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung wird ihm am 17. Juni in der Gedenkstätte Point Alpha in Rasdorf verliehen, teilte die Point-Alpha-Stiftung mit.

Die Laudatio soll Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) halten. Der 1936 in Hamburg geborene Biermann erhielt bereits zahlreiche Ehrungen, unter anderem den Deutschen Nationalpreis (1998) und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Berlin (2007).

Freiheit Die Präsidentin des Kuratoriums Deutsche Einheit, Christine Lieberknecht, würdigt Wolf Biermann als einen »Künstler und leidenschaftlichen Streiter für Frieden und Freiheit, der unbeeindruckt von ideologisch festgezurrten Lügen sich über die Jahrzehnte seines Lebens treu geblieben ist«. Mit den unbequemen Wahrheiten in seinen Liedern und literarischen Texten sei er ein »unerbittlicher Verfechter unserer Demokratie und westlichen Werte-Gemeinschaft«.

Biermanns Ausbürgerung aus der DDR im November 1976 war eines der prägendsten Ereignisse für die DDR-Opposition und gilt als Initialzündung für eine zunehmend offene Kritik am SED-Regime, erklärte die Point-Alpha-Stiftung weiter.

Sein Lebenslauf sei zugleich ein einzigartiger Spiegel der deutschen Geschichte. So habe Biermann das unvorstellbare Leid und Elend des Zweiten Weltkrieges erlebt, verursacht durch die nationalsozialistische Barbarei.

DDR Geprägt wurde er durch die Erfahrung des - im Ergebnis leider erfolglosen – überzeugten politischen Widerstandes; durch die deutsche Teilung; die Spannungen zwischen Ost und West; die Hoffnung auf eine bessere sozialistische DDR und die Enttäuschung dieser Hoffnung, hieß es weiter.

Auch nach seinem Protest gegen die Herrschenden im SED-Staat und die Ausbürgerung aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland habe sich Biermann bis heute seinen bleibenden Widerspruchsgeist bewahrt und agiere damit als Brückenbauer im ehemals geteilten Land. epd

www.pointalpha.com

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  15.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025