Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

kirk douglas feiert Geburtstag. Die Hollywoodlegende wird am 9. Dezember 95 Jahre alt. Der 1916 in Brook-lyn als Issur Danielovich geborene Sohn weißrussischer Einwanderer begann seine Kinokarriere 1946 und spielte seitdem in mehr als 80 Filmen. Douglas, der, wie er in einer Autobiografie 1988 schrieb, sein Judentum »lange vergessen wollte«, fand in den 90er-Jahren zum Glauben zurück und führt seither ein traditionell religiöses Leben.

daniel radcliffe emanzipiert sich von der Harry-Potter-Rolle. Statt des englischen Zauberschülers wird er in einem Film demnächst den schwulen amerikanischen Dichter Allen Ginsberg (1926–1997) verkörpern. Ursprünglich war Jesse Eisenberg für die Rolle vorgesehen. Er habe schon immer einen Schwulen spielen wollen, sagte Radcliffe einer französischen Zeitschrift.

tori spelling zeigt Mut zur Blöße. Der einstige Star der Teenie-Serie Beverly Hills, 90210 war auf Twitter mit nackt-em Busen beim Stillen ihres neugeborenen Kindes zu sehen. Getweetet hatte das Bild Toris Ehemann Dean McDermott – angeblich aus Versehen. Brancheninsider allerdings vermuten einen Zusammenhang mit den Ein- schaltquoten der TV-Realityshow des Paares Tori & Dean: Home Sweet Hollywood.

william shatner und carrie fisher tragen auf YouTube ihren SciFi-Konkurrenzkampf aus. Der Ex-Captain Kirk aus Star Trek und die einstige Prinzessin Leia aus Star Wars streiten sich, welche Serie die bessere war. Shatner (80) scheut dabei auch nicht vor Sexismus zurück. »Mein Captain-Kirk-Kostüm spannt inzwischen vielleicht ein wenig«, beschied er die 55-jährige Fisher: »Aber dein Prinzessin-Leia-Bikini bräuchte dringend was Erhebendes.«

barbra streisand singt für Israels Soldaten. Die Popdiva tritt am Donnerstag in Los Angeles bei einer Benefizgala der »Friends of the Israel Defense Forces« auf. TV-Mogul Haim Saban, der die Gala organisiert, rechnet mit Einnahmen von rund neun Millionen US-Dollar, die unter anderem den Familien gefallener Zahal-Angehöriger zugutekommen sollen. ja

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

London

Kneecap und Massive Attack wollen andere israelfeindliche Bands unterstützen

Einige der Initiatoren einer neuen Initiative verherrlichten den palästinensischen und libanesischen Terror auf der Bühne. Andere verglichen das Vorgehen Israels gegen die Hamas mit dem Holocaust

von Imanuel Marcus  18.07.2025

Darmstadt

Literaturpreise für Dan Diner und Ilma Rakusa

Diner habe die Geschichte des Judentums immer wieder als »Seismograph der Moderne« verstanden, begründete die Jury die Wahl

 18.07.2025

Nachruf

Nie erschöpfter, unerschöpflicher Herrscher des Theaters

Claus Peymann prägte das Theater im deutschen Sprachraum wie nur wenige andere. Nun ist er in Berlin gestorben. Erinnerungen an einen Giganten der Kulturszene

von Christian Rakow  18.07.2025

Kulturpolitik

Weimer sieht autoritäre Tendenzen im Kulturbetrieb

Attacken auf das weltberühmte Bauhaus und steigende Judenfeindlichkeit: Nach Einschätzung von Kulturstaatsminister Weimer steht der Kulturbetrieb zunehmend unter Druck

von Katrin Gänsler  18.07.2025

Tournee

Bob Dylan auf drei deutschen Bühnen

Das Publikum muss sich bei den Vorstellungen der lebenden Legende auf ein Handyverbot einstellen

 18.07.2025

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 17.07.2025

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert