Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

bernard madoff schließt cineastisch auf zu legendären Kriminellen wie Al Capone und Vito Corleone (Der Pate). Kein Geringerer als Robert de Niro wird den 65-Milliarden-Betrüger in einem Dokudrama darstellen, das der Schauspieler für den amerikanischen Kabelsender HBO selbst produziert. Eventuelle Befürchtungen, dass der Film antisemitische Stimmungen wecken könnte, sind unbegründet: Koproduzentin ist de Niros Geschäftspartnerin Jane Rosenthal.

rachel weisz empfiehlt als Therapie gegen Neurosen die Mutterschaft. »Bevor ich mein Kind bekam, habe ich mir den Luxus des Selbstzweifels erlaubt«, sagte die britische Schauspielerin der Zeitschrift Psychologies. »Als Mutter muss ich mich auf Grundlegendes konzentrieren, nämlich das Wohlergehen des Kindes. Das hilft, den anderen Blödsinn auszuschalten.« Weisz hat einen fünf Jahre alten Sohn aus ihrer Beziehung mit dem Regisseur Darren Aronofsky (Black Swan).

wladimir kaminer kommt zu Filmehren. Russendisko, das Buch, mit dem der russisch-jüdische Zuwanderer vor elf Jahren seinen Durchbruch als Schriftsteller hatte, ist verfilmt worden und wird im März 2012 Uraufführung haben. Kaminer wird auf der Leinwand von Matthias Schweighöfer dargestellt, der damit nach Marcel Reich-Ranicki bereits seinen zweiten jüdischen Schriftsteller verkörpert.

carolina raquel Duer bleibt Boxweltmeisterin im Superfliegenge-wicht. Die jüdische Argentinierin gewann am Wochenende gegen die Uruguayerin Maria Jose Nunez durch technischen K.o. in der dritten Runde. Nicht nur im Ring weiß die 33-Jährige ihre Fäuste einzusetzen. Vergangenes Jahr schlug sie einen Straßenräuber nieder, der ihre Handtasche entwenden wollte.

shalom Auslander ist pornosüchtig. Der amerikanische Schriftsteller (Eine Vorhaut klagt an) konsumiert seit frühes-ter Jugend Sexheftchen und -filme, wie er in der US-Zeitschrift GQ gestand. Die Leidenschaft für Schmuddelkram liegt bei Auslander in der – streng orthodoxen – Familie: »Mein Vater hatte Pornos unter der Matratze versteckt, mein Bruder unter dem Nachttisch. Pornos waren bei uns, wie Gott, allgegenwärtig.« ja

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025

Kolumne

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Welcher Tropfen gegen die Zeitläufte hilft

von Maria Ossowski  06.07.2025

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025