Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Kabbala gegen Ehekrise: Demi Moore und Ashton Kutcher Foto: wiki

Paul McCartney will Jude werden, behauptet das US-Klatschmagazin National Enquirer. Der Ex-Beatle habe seiner neuen Ehefrau Nancy Shevell versprochen, zu ihrem Glauben überzutreten. McCartney hatte die amerikanisch-jüdische Unternehmerin Anfang Oktober geheiratet. Vor der Hochzeit hatte das Paar in einer britischen Synagoge den Jom-Kippur-Gottesdienst besucht.

natalie Portman kümmert sich um die frühzeitige religiöse Erziehung ihres Babys. Die in Jerusalem geborene Schauspielerin nahm ihren vier Monate alten Sohn Aleph mit zum Schabbat-Gottesdienst in die Ohr-HaTora-Synagoge im kalifornischen Culver City. Portman hatte bereits 2006 erklärt, eine jüdische Erziehung ihrer Kinder habe für sie Priorität.

Dominique Horwitz schlüpft in die Rolle eines anderen jüdischen Künstlers. Im Berliner Renaissance-Theater spielt der 54-Jährige den amerikanischen Maler Mark Rothko (1903-1970), einen führenden Vertreter des abstrakten Impressionismus. Die Rolle verlangt von Horwitz physische Anstrengung: Rothko malte seine großformatigen Bilder mit vollem Körpereinsatz.

demi moore und ashton kutcher suchen kabbalistische Eheberatung. Die Beziehung der Stars kriselt wegen angeblicher Seitensprünge Kutchers. Das »Kabbala-Center« in Hollywood soll jetzt helfen. Dort hat man derzeit allerdings eigene Probleme: Die bei Showgrößen populäre Organisation steht wegen Spendenmissbrauchs im Visier der US-Steuerfahndung.

kinky Friedman feiert das Lichterfest auf seine Art. Der Countrysänger und Krimiautor startet am 29. November zu einer 14-tägigen »Chanukka-Tour« durch seinen Heimatstaat Texas. Auf dem Musikprogramm steht allerdings nicht das »Maos Zur«, sondern der Kinky-Evergreen »They don’t make Jews like Jesus anymore«. Und statt Sufganiot gibt es Tequila aus Friedmans eigener Produktion. ja

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Michal Vinik

»Nicht alle Beziehungen sind ein Deal«

Die israelische Regisseurin über arrangierte Ehen, Frauen im Kino und schwul-lesbische Festivals

von Sharon Adler  29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.05.2023

"Days Beyond Time"

Holocaust-Ausstellung aus Israel macht Station in Siegen

Für die Schau haben israelische Künstler Gespräche mit Holocaust-Überlebenden geführt und deren Berichte in Werke übertragen

 25.05.2023