Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

indira weis fühlt sich nach ihrem Auftritt bei »Entweder Broder« falsch dargestellt und »komplett verarscht«. Die ehemalige Bro’Sis-Sängerin, die zur zweiten Staffel der ARD-Sendung eingeladen war, hatte sich mit dem Publizisten über Verschwörungstheorien zu 9/11 und anderen Themen, wie »Schwerkraft ist der Feind des Busens« unterhalten. In einem offenen Brief an Broder stellt die 29-Jährige nun klar, kein Dummchen zu sein: »Ich habe zwei Jahre in Jerusalem die Tora und Hebräisch studiert. Ich spiele Klavier und Gitarre, habe Abitur und war an der Uni, studierte Amerikanistik, Musikwissenschaften und Indologie.«

sarah silverman hört offenbar nicht nur auf ihren Namen, sondern reagiert auch, wenn man sie einfach nur »Jude« nennt. Das zumindest rief die amerikanische Comedian auf dem Toronto Film Festival wartenden Fotografen entgegen. Ihr Filmkollege Seth Rogen schloss sich der 41-Jährigen an und sagte: »Ich reagiere auch auf ›Jude‹.« Aber Silverman wäre nicht Silverman, käme da nicht noch etwas hinterher. Angesprochen wie sie ihr Aussehen verändern würde, um die Aufmerksamkeit von Modelabeln auf sich zu ziehen sagte sie: »Ich könnte mir ja ein Hakenkreuz auf die Stirn machen.«

Jon Stewart hat für seine Polit-Comedy »The Daily Show With Jon Stewart« bei den Emmy-Awards den Preis für »Best Variety, Music or Comedy Series« bekommen. Auch seine Schauspiel-Kollegin Julianna Margulies freute sich über eine Auszeichnung als »Actress in a Drama Series« für ihre Rolle der Rechtsanwältin Alicia Florrick in der TV-Serie »The Good Wife«.

Chana Meron hat sich mit 83 Jahren einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde gesichert. Die israelische Schauspielerin hat in ihrem Leben schon so viele Theaterrollen gehabt, dass sie damit einen Rekord aufgestellt hat. Erst kürzlich hat sie eine Rolle in Hanoch Levins Stück »Orez Hamizvadot« am Cameri-Theater in Tel Aviv übernommen.

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  18.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025