Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

sheryl sandberg ist die mächtigste Jüdin der Welt. Auf der jährlichen Liste der einflussreichsten Frauen des amerikanischen Wirtschaftsmagazins Forbes belegt die 42-jährige Geschäftsführerin von Facebook den fünften Platz nach Angela Merkel, Hillary Clinton, der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff und Pepsi-Chefin Indra Nooyi. Irene Rosenfeld, die Direktorin des Lebensmittelkonzerns Kraft, voriges Jahr als zweitmächtigste Frau der Welt platziert, rangiert nur noch auf Platz zehn.

franka potente zitiert Rabbi Hillel. Potentes ehemaliger Freund, der Filmschauspieler Elijah Wood, trägt immer noch einen Ring, den ihm die deutsche Schauspielerin (Lola rennt) vor einigen Jahren geschenkt hatte. Auf dem silbernen Schmuckstück steht in hebräischen Lettern »Im lo achshaw eymatai« – »Wenn nicht jetzt, wann dann?« aus den Sprüchen der Väter. Ob Schenkerin und Beschenkter den Satz verstehen, weiß man nicht. Weder Potente noch Wood (trotz seines Vornamens) sind jüdisch.

kinky friedman zweifelt an der ökonomischen Kompetenz seines Präsidenten. »Obama ist für die Wirtschaft das, was Strumpfhosen fürs Vorspiel sind«, schrieb der Countrysänger und Krimiautor im US-Online-Magazin »Daily Beast«. Er überlege deshalb, bei den Präsidentschaftswahlen im nächsten Jahr den ultrakonservativen texanischen Gouverneur Rick Perry zu wählen. 2006 hatte Friedman noch gegen Perry als Unabhängiger kandidiert und damals erklärt: »Wenn ich tot bin, verbrennt mich und schmiert Rick Perry die Asche in die Haare.«

helen mirren konnte bei ihrem jüngsten Film auf eigene Hebräisch-kenntnisse zurückgreifen. Die Oscarpreisträgerin (The Queen) spielt in The Debt eine Mossad-Agentin, die einen Naziverbrecher hinrichtet. Iwrit hatte die britische Schauspielerin 1967 gelernt, als sie nach dem Sechstagekrieg ein halbes Jahr in einem Kibbuz im Galil lebte und arbeitete. ja

Kino

Hoffnung auf mehr »Harry und Sally«

Möglicherweise kehren Meg Ryan und Billy Crystal als Harry und Sally zurück. Zumindest sorgt ein Social-Media-Post derzeit für Glücksgefühle

von Sophie Albers Ben Chamo  24.01.2025

Medien

Michel Friedman ist neuer Herausgeber des »Aufbau«

Die Zeitschrift »Aufbau« erfindet sich mal wieder neu. Diesmal soll Michel Friedman das 90 Jahre alte Blatt modernisieren. Der Journalist und Autor hat viel vor

von Sophie Albers Ben Chamo  23.01.2025

Oscars

»Der Brutalist« und »A Complete Unknown« nominiert

Adrien Brody und Timothée Chalamet sind auch als »Beste Hauptdarsteller« nominiert

 23.01.2025

Kulturkolumne

Sprachnachrichten als Zeitzeugnisse

WhatsApps auf Jiddisch von Regina Steinitz aus Israel

von Maria Ossowski  23.01.2025

Kino

»The Brutalist« - Packendes Filmepos über die Gegenwart der Vergangenheit

In 70mm gedrehtes herausragendes Filmepos über einen dem Holocaust entronnenen Architekten, der in den USA mit einem gigantischen Bauwerk seinen Traumata zu entkommen hofft

von Rüdiger Suchsland  23.01.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  23.01.2025

Lebensmelodien

Musik ist die beste Rache

Am 27. Januar erinnert die UN-Vollversammlung mit Werken verfolgter jüdischer Komponisten an die Schoa – das Projekt entstand in Berlin-Schöneberg

von Ayala Goldmann  23.01.2025

Mel Gibson

»Make Hollywood Great Again«

US-Präsident Donald Trump hat den Regisseur und Schauspieler zu seinem »Sonderbotschafter« ernannt – zusammen mit Sylvester Stallone und Ron Voigt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.01.2025

Songcontest

Überlebende des Nova-Massakers vertritt Israel beim ESC

Yuval Raphael ist noch ein Neuling in der Musikbranche

 23.01.2025