Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

sheryl sandberg ist die mächtigste Jüdin der Welt. Auf der jährlichen Liste der einflussreichsten Frauen des amerikanischen Wirtschaftsmagazins Forbes belegt die 42-jährige Geschäftsführerin von Facebook den fünften Platz nach Angela Merkel, Hillary Clinton, der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff und Pepsi-Chefin Indra Nooyi. Irene Rosenfeld, die Direktorin des Lebensmittelkonzerns Kraft, voriges Jahr als zweitmächtigste Frau der Welt platziert, rangiert nur noch auf Platz zehn.

franka potente zitiert Rabbi Hillel. Potentes ehemaliger Freund, der Filmschauspieler Elijah Wood, trägt immer noch einen Ring, den ihm die deutsche Schauspielerin (Lola rennt) vor einigen Jahren geschenkt hatte. Auf dem silbernen Schmuckstück steht in hebräischen Lettern »Im lo achshaw eymatai« – »Wenn nicht jetzt, wann dann?« aus den Sprüchen der Väter. Ob Schenkerin und Beschenkter den Satz verstehen, weiß man nicht. Weder Potente noch Wood (trotz seines Vornamens) sind jüdisch.

kinky friedman zweifelt an der ökonomischen Kompetenz seines Präsidenten. »Obama ist für die Wirtschaft das, was Strumpfhosen fürs Vorspiel sind«, schrieb der Countrysänger und Krimiautor im US-Online-Magazin »Daily Beast«. Er überlege deshalb, bei den Präsidentschaftswahlen im nächsten Jahr den ultrakonservativen texanischen Gouverneur Rick Perry zu wählen. 2006 hatte Friedman noch gegen Perry als Unabhängiger kandidiert und damals erklärt: »Wenn ich tot bin, verbrennt mich und schmiert Rick Perry die Asche in die Haare.«

helen mirren konnte bei ihrem jüngsten Film auf eigene Hebräisch-kenntnisse zurückgreifen. Die Oscarpreisträgerin (The Queen) spielt in The Debt eine Mossad-Agentin, die einen Naziverbrecher hinrichtet. Iwrit hatte die britische Schauspielerin 1967 gelernt, als sie nach dem Sechstagekrieg ein halbes Jahr in einem Kibbuz im Galil lebte und arbeitete. ja

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

Studie

Gefährlicher Aufguss

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.05.2023

"Days Beyond Time"

Holocaust-Ausstellung aus Israel macht Station in Siegen

Für die Schau haben israelische Künstler Gespräche mit Holocaust-Überlebenden geführt und deren Berichte in Werke übertragen

 25.05.2023

Mögliches NS-Raubgut

BGH verhandelt zu bemäkeltem Bild in Datenbank

Es geht um das Gemälde »Kalabrische Küste« des Malers Andreas Achenbach

 25.05.2023

Aufgegabelt

Bureka-Rezept von Samys Mama

Rezepte und Leckeres

 25.05.2023