Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Eric Dane ist mit ALS diagnostiziert worden. Der Schauspieler, der von 2006 bis 2012 in der erfolgreichen Arzt-Soap Grey’s Anatomy den plastischen Chirurgen Dr. Mark Sloan spielte, machte am Donnerstag seine Diagnose öffentlich. Dem »People«-Magazin sagte Dane: »Bei mir wurde ALS diagnostiziert. Ich bin dankbar, dass ich meine liebevolle Familie an meiner Seite habe, während wir dieses nächste Kapitel durchlaufen.« Er sei froh, weiterarbeiten zu können, und freue sich darauf, schon in der nächsten Woche an das Set von Euphoria zurückzukehren.

Lance Stroll ist beim Formel-1-Rennen in Japan auf dem 20. und somit letzten Platz gelandet. »Wir haben in den Daten gesehen, dass ich eine Windböe mit etwa 20 km/h abbekommen habe – einfach Pech gehabt«, wird der kanadische Sportler vom Team Aston Martin von der Onlineplattform formel1 zitiert. Bei Max Verstappen war es weniger windig: Der 27-Jährige hat zum vierten Mal hintereinander den Großen Preis von Japan gewonnen. Stroll wurde beim Formel-1-Rennen in Melbourne vor drei Wochen Sechster. kat

Noa Tishby wurde kürzlich von ihrem Sohn Ari überrascht. Der Kleine schlüpfte in einer Vor-Pessach-Aufführung des Auszugs aus Ägypten in die Rolle des Moses. »Ich hatte ja keine Ahnung!«, schrieb Tishby auf ihrem Instagram-Account. Sie sei sprachlos und hocherfreut – und auch ein wenig besorgt, denn ihr Sohn hatte sein Geheimnis offenbar so gut für sich behalten, dass selbst sie es nicht mitbekam. kat

Adam Neumann hat in einem langen Feature ein wenig aus seinem Leben erzählt. In einer Ausgabe von Ulpan Schischi nahm der einstige »WeWork«-Chef den Journalisten Danny Kushmaro mit in den Kibbuz Nir Am, in dem er aufwuchs. Mit einer Größe von fast zwei Metern passte Neumann zwar nicht mehr durch die Tür seines ehemaligen Zuhauses, aber er erklärte, dass die Grundidee zu »WeWork« und zu seinem neuen Projekt »Flow«, einem Co-Living-Start-up, von seinen Erfahrungen im Kibbuz inspiriert worden seien. kat

Scarlett Johansson hat einen Traum, der nun in Erfüllung geht: Sie wollte schon immer Dinosaurier jagen und daher in einem Jurassic Park-Film mitspielen, wie sie dem Magazin »Variety« verriet. Die Darstellerin ist in Jurassic World Rebirth zu sehen, der im Juli in die Kinos kommt. Schon damals, als Steven Spielberg die ersten beiden Jurassic Park-Streifen drehte, wollte sie dabei sein: »Ich habe ihm gesagt, ich spiele jede Rolle – selbst, wenn ich in den ersten fünf Minuten gefressen werde.« (mit dpa)

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  21.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025