Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

fran drescher ist zurück im Fernsehen. Der Star der Kultserie Die Nanny tritt seit Mitte Juni als Hauptdarstellerin in der neuen US-Sitcom Happily Divorced – Glücklich geschieden – auf. Drescher spielt dort eine Floristin, deren Ehe nach 18 Jahren endet, als ihr Mann entdeckt, dass er schwul ist. Die Serie basiert laut einer Pressemitteilung des Senders auf »Frans realer Erfahrung«.

woody allen rät davon ab, sich seine Idole näher anzuschauen. »Ich habe Groucho Marx kennengelernt, nachdem ich ihn so viele Jahre verehrt und geliebt hatte«, sagte der Regisseur dem Münchener Sender Tele 5. »Und plötzlich war er nur noch wie ein alter Onkel, der rumsitzt und klugscheißt. Danach wollte ich niemanden mehr kennenlernen.«

ruth westheimer stellt keine allzu hohen Ansprüche mehr an potenzielle Partner. Die 83-jährige Sextherapeutin sucht einen neuen Lebensgefährten und erwartet nur noch, wie sie der Welt am Sonntag, sagte: »Er muss laufen und sprechen können.«

gwyneth paltrow legt Wert auf Bildung. Die Schauspielerin sucht einen Privatlehrer für ihre Kinder Moses (5) und Apple (7). Die Kleinen sollen Altgriechisch, Latein, Französisch und Spanisch lernen, außerdem zwei Instrumente bis zur Konzertreife. Dazu kommen Segel- und Tennisstunden. Als Gehalt bietet Paltrow 98.000 US-Dollar im Jahr.

ron jeremy macht jetzt in Suff statt Sex. Der Pornostar, der mit 1.750 Filmauftritten den Weltrekord in dem Genre hält, vertreibt Rum mit seinem Konterfei. Der Branchenwechsel ist wohl altersbedingt. Mit 58 Jahren lassen bei Jeremy die physischen Voraussetzungen für den Pornojob nach. ja

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025

Porträt

Ein Jahrhundertleben

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025

Nachruf

Trauer um Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben - ihre Worte bleiben

von Caroline Bock  09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 09.05.2025

Interview

»Es gilt für mich eine Null-Toleranz-Politik gegen Antisemitismus«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über seine erste Amtshandlung, seine Vorgängerin Claudia Roth und den Umgang mit der antisemitischen BDS-Bewegung

von Philipp Peyman Engel  09.05.2025

Julia Bernstein

»Nichts ist mehr wie zuvor«: Wie junge jüdische Münchner den 7. Oktober erleben

»Jüdisch oder gar israelisch zu sein, ist heute in Deutschland eine äußerst politische Angelegenheit oder gar für manche eine Provokation«, schreibt unsere Autorin

von Julia Bernstein  09.05.2025

Konzerte

Große Gefühle

Musiker des Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker spielen gemeinsam

von Katja Kraft  09.05.2025

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025