Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

fran drescher ist zurück im Fernsehen. Der Star der Kultserie Die Nanny tritt seit Mitte Juni als Hauptdarstellerin in der neuen US-Sitcom Happily Divorced – Glücklich geschieden – auf. Drescher spielt dort eine Floristin, deren Ehe nach 18 Jahren endet, als ihr Mann entdeckt, dass er schwul ist. Die Serie basiert laut einer Pressemitteilung des Senders auf »Frans realer Erfahrung«.

woody allen rät davon ab, sich seine Idole näher anzuschauen. »Ich habe Groucho Marx kennengelernt, nachdem ich ihn so viele Jahre verehrt und geliebt hatte«, sagte der Regisseur dem Münchener Sender Tele 5. »Und plötzlich war er nur noch wie ein alter Onkel, der rumsitzt und klugscheißt. Danach wollte ich niemanden mehr kennenlernen.«

ruth westheimer stellt keine allzu hohen Ansprüche mehr an potenzielle Partner. Die 83-jährige Sextherapeutin sucht einen neuen Lebensgefährten und erwartet nur noch, wie sie der Welt am Sonntag, sagte: »Er muss laufen und sprechen können.«

gwyneth paltrow legt Wert auf Bildung. Die Schauspielerin sucht einen Privatlehrer für ihre Kinder Moses (5) und Apple (7). Die Kleinen sollen Altgriechisch, Latein, Französisch und Spanisch lernen, außerdem zwei Instrumente bis zur Konzertreife. Dazu kommen Segel- und Tennisstunden. Als Gehalt bietet Paltrow 98.000 US-Dollar im Jahr.

ron jeremy macht jetzt in Suff statt Sex. Der Pornostar, der mit 1.750 Filmauftritten den Weltrekord in dem Genre hält, vertreibt Rum mit seinem Konterfei. Der Branchenwechsel ist wohl altersbedingt. Mit 58 Jahren lassen bei Jeremy die physischen Voraussetzungen für den Pornojob nach. ja

Hommage

Ein Leben als Zeugnis

Im Mai starb die Schoa-Überlebende Margot Friedländer. Nun kommt ein Buch über sie heraus

 28.09.2025

TV-Tipp

Im Rollstuhl über Bord geworfen: Arte-Doku über die Entführung der Achille Lauro

Arte-Doku erinnert an die palästinensische Massengeiselnahme auf dem italienischen Kreuzfahrtschiff Achille Lauro. Sie ereignete sich am 7. Oktober 1985 - genau 38 Jahre vor dem Hamas-Massaker samt Massengeiselnahme

von Manfred Riepe  27.09.2025

Nachruf

Adieu, Jahrhundertmensch!

Zum Tod der einzigartigen österreichischen Reporterlegende Georg Stefan Troller

von Sophie Albers Ben Chamo  27.09.2025

Kommentar

Der ESC kann auf israelfeindliche Staaten verzichten

Eine Reihe von Ländern will den Eurovision Song Contest 2026 boykottieren, sollte Israel daran teilnehmen. Gut möglich also, dass Spanien, die Niederlande und Slowenien nächstes Jahr in Wien fehlen werden. Na und?

von Jan Feddersen  26.09.2025

Meinung

Israel wird zum Juden unter den Fußballern

Der europäische Fußballverband Uefa steht kurz davor, das israelische Team auszuschließen. Dahinter steht eine antisemitisch grundierte Kampagne gegen den jüdischen Staat

von Martin Krauss  26.09.2025

Auszeichnung

Leipziger Stiftung vergibt wieder Mendelssohn-Preis

Die Pianistin Elena Bashkirova und der Gründungsdirektor des Jüdischen Museums in Berlin, Michael Blumenthal, werden geehrt

 25.09.2025

Meinung

Wir müssen das Jüdische in der Kritischen Theorie neu entdecken

Das Judentum hatte einen spürbaren Einfluss auf das Denken von Philosophen wie Max Horkheimer, Walter Benjamin oder Theodor W. Adorno. Dieses Erbe wird heute selten berücksichtigt

von Joel Ben-Joseph  25.09.2025

Sachbuch

Erzähl mir von deinen Lieblingsorten

Die deutsch-israelische Autorin Katharina Höftmann Ciobotaru und der Iraner Sohrab Shahname fanden nach dem 7. Oktober 2023 Vertrauen zueinander. Ein Auszug aus ihrer ungewöhnlichen Brieffreundschaft

von Katharina Höftmann Ciobotaru, Sohrab Shahname  24.09.2025

Musik

»Parabola and Circula«: Übermächtige Musik

Beim Berliner Musikfest wurde die lange verschollene Oper des jüdisch-amerikanischen Komponisten Marc Blitzstein uraufgeführt

von Stephen Tree  22.09.2025