Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Scarlett Johansson hat einen Traum, der nun in Erfüllung geht: Sie wollte schon immer Dinosaurier jagen und daher in einem »Jurassic Park«-Film mitspielen, wie sie laut »Variety« verriet. Während unklar ist, wer wen jagt, steht eines Fest: Die Darstellerin ist Teil von »Jurassic World Rebirth«. Im Juli kommt das Spektakel in die Kinos. Schon damals, als Steven Spielberg die ersten beiden »Jurassic Park«-Streifen drehte, wollte sie dabei sein: »Ich habe ihm gesagt, ich spiele jede Rolle - selbst, wenn ich in den ersten fünf Minuten gefressen werde.« Damals klappte es nicht, jetzt aber doch.

Lance Stroll ist beim Formel-1-Rennen in Japan auf den 20. und somit letzten Platz gekommen. »Wir haben in den Daten gesehen, dass ich eine Windböe mit etwa 20 km/h abbekommen habe - einfach Pech gehabt«, wird der kanadische Sportler vom Team Aston Martin von der Platform formel1.de zitiert. Bei Max Verstappen war es weniger windig: Der 27-Jährige hat zum vierten Mal nacheinander den Großen Preis von Japan gewonnen. Stroll wurde beim Formel-1-Rennen in Melbourne vor drei Wochen sechster.

Adrien Brody hat nicht nur mit seinem Film The Brutalist großen Erfolg, er ist auch als Model immer wieder zu sehen. Derzeit ist er das Gesicht der H&M-Marke COS. Alles, was Brody dort zeigt, sieht absolut überzeugend an ihm aus. In einem Interview mit dem Magazin »GQ« sagte Brody, dass er eher elegante und zeitlose Stücke bevorzuge und mehr zu einer dunklen, monochromen Farbpalette neige. Wundervoll!

Oliver Masucci hat für die Serie The German Hebräisch gelernt. »Das ist ein bisschen Absurdistan: Ich musste in drei Sprachen sprechen: Hebräisch, Englisch und jetzt in Deutsch«, sagte der 56-Jährige in einem Interview. Zurzeit synchronisiert Masucci die deutsche Fassung. Die amerikanisch-israelische Historien-Serie wird in Deutschland auf »Magenta TV« zu sehen sein, voraussichtlich ab Mai. The German hatte auf Europas größtem Serien-Festival »Series Mania« in Nordfrankreich seine Premiere. dpa

Mayim Bialik ist für ihren Podcast »Mayim Bialik’s Breakdown« mit einem Gracie Award geehrt worden. Die Auszeichnung, die von der Alliance for Women in Media Foundation vergeben wird, richtet sich an Frauen in Medien, die ihren Fokus auf bestimmte Themen legen. »Mayim Bialik’s Breakdown« widmet sich der psychischen Gesundheit, Ängsten oder Depressionen, um nur einige Bereiche zu nennen. Bialik spricht mit Psychologen, Wissenschaftlern oder auch Schauspielern über (fast) alles.

Dmitrij Kapitelman hat in einem Video für den Hanser Literaturverlag sämtliche Stationen seiner Leipziger Buchmessenkarriere Revue passieren lassen. Angefangen vom Job in der Garderobe über eine Tätigkeit im Mangabereich bis hin zur Beschäftigung am Drehkreuz, blickte der Schriftsteller, der in Leipzig studiert hat, mit einem lachenden Auge auf die frühen Buchmessenjahre zurück. Er freue sich jetzt umso mehr, nachdem er aus allen früheren Jobs rausgeflogen war, dann doch mit seinem Buch Russische Spezialitäten in Leipzig zu sein.

Robert Downey Jr. wird am Freitag 60 Jahre alt. Der Darsteller, dessen gleichnamiger Vater Jude war und der sich als »jüdischer Buddhist« bezeichnet, blickt auf einen Hürdenlauf mit vielen Hochs und Tiefs zurück. Seine Karriere startete früh, als ihm sein Dad, ein auf Underground-Filme spezialisierter Regisseur, Rollen gab. Später sorgten Drogenprobleme und Haftstrafen für Aussetzer. Zuletzt feierte Downey aber nur noch Erfolge, inklusive eines Oscars für seine Nebenrolle in »Oppenheimer«. A happy birthday to you, Rob! (IM)

Der kanadische Comedian, Schauspieler und Filmemacher Seth Rogen hat mit der zehnteiligen Apple TV-Serie In The Studio einen Treffer gelandet, der auch Kritiker überzeugt. Er spielt Matt Remick, einen Angestellten einer Filmproduktionsfirma, der den schwierigsten Auftrag der Welt bekommt: Er soll nach dem kommerziellen erfolgreichen Vorbild Barbie von Greta Gerwig aus dem Getränkepulverkonzentrat Kool-Aid einen Blockbuster schustern. Aua! (IM)

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025