Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Rona-Lee Shimon ist schwanger. Die israelische Schauspielerin und Tänzerin postete ein Foto auf ihrem Instagram-Account, auf dem die tolle Nachricht deutlich sichtbar wurde. Der Kommentar dazu war ein aus dem Ei geschlüpftes Küken-Emoji. Noch ist es nicht ganz so weit, aber spätestens im Hochsommer. Die Produzenten von Fauda planen derweil den Drehbeginn der fünften Staffel. Auch das sind gute Nachrichten.

André Herzberg und seine Band »Pankow« sind auf Abschiedstournee. Die Berliner Musiker, die die Band 1981 gründeten, gaben in den ersten drei Monaten dieses Jahres schon in kleineren Städten Konzerte, im Juli folgen dann vier Abschlussauftritte, unter anderem in Dresden und Berlin. Auf der Bühne fühlt sich Herzberg ohnehin am wohlsten, wie er dem »Tagesspiegel« einst in einem Interview verriet: »Erst die Bühne lässt mich strahlen, die Arme ausbreiten und schreien.«

Ozzy Osbour­ne hat Kanye West eine Absage erteilt. West, der sich selbst als Nazi bezeichnet, hat den britischen Musiker gefragt, ob er einen Teil des Songs »Iron Man« samplen könne. Osbourne postete die Begründung für die Absage bei X: »Er ist ein Antisemit und hat unfassbaren Herzschmerz über so viele Menschen gebracht.« West habe das Sample auf der Record Release Party dann doch noch genutzt. Osbourne betonte: »Ich möchte mit diesem Mann nichts zu tun haben.«

Hadas Yaron hat mit der Figur der Libi die Hauptrolle in der neuen achtteiligen Serie Kugel, dem Prequel zum israelischen Serien-Hit Shtisel. Im Mittelpunkt des weltweiten Serienerfolgs steht die Geschichte um den Diamantenhändler Nuchem Shtisel und seiner Tochter Libi in Antwerpen. Yehonatan Indursky, Regisseur von Kugel, berichtete erst kürzlich in einem sehr lesenswerten Interview mit der »New York Times« über seine Flucht aus der Orthodoxie und seinen langen Weg zurück in die Familie.

Der amerikanische Regisseur, Drehbuchschreiber und Schauspieler Jesse Eisenberg will, dass ihn ChatGPT für seine Leistungen lobt. In der «Tonight Show» mit Jimmy Fallon gab er an, dass er seine Skripte hochlädt und den Chatbot dann fragt, was er davon halte. Von den trocken-sachlichen Antworten sei er jedoch enttäuscht. «Er ist nicht von mir beeindruckt. Ich möchte, dass er sagt: ›Wow, du bist unglaublich. Du bist wie ein Gott‹», so Eisenberg. Vielleicht wird dies bald passieren. Oder auch nicht.

Der mittlerweile 75-jährige Sänger, Pianist und Komponist Billy Joel musste seine laufende Tournee aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Sein Team teilte auf Instagram mit, er müsse sich von einer Operation erholen und brauche Zeit für eine Physiotherapie. Eine gute Nachricht gibt es auch: Der »Piano Man« wird den Angaben zufolge vollständig genesen und die Tournee im Juli wieder aufnehmen.

Scarlett Johansson wird die Marvel-Heldin «Black Widow», die auch als Natascha bekannt ist, nicht mehr spielen, nachdem sie diese Rolle in mehreren Filmen verkörpert hatte. «Natasha ist tot. Sie ist tot. Sie ist tot. Okay?», sagte die Darstellerin der Frauenzeitschrift «InStyle». In «Avengers Endgame» hatte sich die «Black Widow» geopfert. Dennoch glaubten Fans an eine Rückkehr. Die Hoffnungen können nun ebenfalls begraben werden. «Wir müssen sie gehen lassen. Sie hat die Welt gerettet. Lasst sie ihren Heldenmoment haben», sagte Johansson.

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025

Berlin

»Eine Zierde der Stadt«

Es ist einer der wichtigsten Orte jüdischen Lebens in Deutschland: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum im denkmalgeschützten Gebäude der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte eingeweiht

 28.04.2025

Paris

»Bambi«-Neuverfilmung: Nah an Felix Saltens Original

Ganz ohne Spezialeffekte und Animation: In Michel Fesslers »Bambi«-Neuauflage stehen echte Tiere vor der Kamera. Das Buch wurde einst von den Nazis verboten

von Sabine Glaubitz  28.04.2025