Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Olga Grjasnowa träumt davon, zwei Tage allein im Hotel zu sein und nichts zu tun, außer Netflix zu schauen. Das verriet die 40-jährige Schriftstellerin, die vor Kurzem zum dritten Mal Mutter geworden ist, im Podcast »Und was machst Du am Wochenende?«. Ihr Leben drehe sich zurzeit rund um die Familie: »Megawach war ich seit zehn Jahren nicht mehr.«

Andrew Garfield kann eigenen Worten zufolge manchmal bekannten Kollegen nicht in die Augen sehen. «Ich bin unangenehm oft von berühmten Menschen völlig überwältigt», sagte der Spider-Man-Darsteller der US-Zeitschrift «W Magazine». Manchmal habe er einer Art Schockstarre, gestand er und nannte Beispiele:  »Als ich Tom Hanks getroffen habe, dachte ich nur: ›Ich kann dich nicht anschauen.‹« Auch jüngst bei einer Award-Veranstaltung habe es Leute gegeben, »bei denen es mir schwerfiel, ihnen in die Augen zu sehen«. Er werde bei den Begegnungen mit anderen Stars jedoch immer besser, sagte Garfield weiter. »Ich versuche mir einfach immer wieder klarzumachen, dass jeder nur ein Mensch ist – und ich auch.« Denn auch das macht sich der Schauspieler klar: Wenn jemand anderes allzu ehrfürchtig auf ihn reagiere, frage er sich schließlich auch, was mit dieser Person nicht stimme. (dpa)

Adrien Brody hat es auf das Cover des »New York Magazine« geschafft. Der Schauspieler, der in dem Film The Brutalist zu sehen sein wird, trägt dieses Mal leider kein schickes Outfit, sondern ist oberkörperfrei, was nicht schlimm ist – aber er ist wirklich sehr dünn. Diese Oberflächlichkeit mal beiseite gelegt, gibt es zu dem Cover natürlich auch einen Artikel, in dem Brody über sein kürzlich zu Ende gespieltes Theaterstück The Fear of 13 spricht, die Vorbereitungen auf seine Filme und seine Eltern. The Brutalist erzählt von der Geschichte eines fiktionalen Architekten und seines neuen Lebens nach der Schoa. Der Regisseur Brady Corbet hat dafür den Silbernen Löwen für den besten Regisseur auf dem Filmfestival in Venedig erhalten.

Stephen Fry ist in den Ritterstand erhoben worden. Die Ehre wurde dem Schauspieler und Autor zum Jahreswechsel zuteil – er wurde in die New Year Honours List von König Charles III. aufgenommen. Fry wurde hauptsächlich für seinen Einsatz um die mentale Gesundheit und für sein Engagement für die Umwelt ausgezeichnet. Er sei sehr erfreut, wurde – jetzt Sir – Stephen Fry zitiert. Am bewegendsten in diesem Zusammenhang sei es, wenn er an seine Kindheit denke, »an mein schreckliches Unglück, mein Elend und meine Dummheit und an alles, was zu so vielen Misserfolgen als Kind führte«, sagte Fry laut BBC.

Adriana Altaras liebt Weihnachten und Chanukka – und hat dementsprechend auch beide Feste gefeiert. Im Interview mit dem »Deutschlandfunk« sprach die 64-jährige Schauspielerin, Theater- und Opernregisseurin über Traditionen, religiöse Erziehung und ihr neues Buchprojekt, das sich mit Essen und Ernährung beschäftigt. Sie selbst habe mit dem Kochen erst nach der Trennung von ihrem Ehemann begonnen, der bis dahin die Mahlzeiten für die Kinder zubereitet hatte. Mittlerweile stehe sie aber regelmäßig in der Küche. Am 24. Dezember gab es die klassische Weihnachtsgans und »wahnsinnig viel Gemüse« für die Vegetarier und Veganer unter ihren Gästen.

Timothée Chalamet feiert sich selbst. Auf Instagram postete der amerikanisch-französische Schauspieler, der in seinem neuen Film Like a Complete Unknown die Musiklegende Bob Dylan verkörpert, kurz vor dem Kinostart in den USA ein Video, in dem er vor einer Leinwand zu sehen ist, auf der riesige Schwarz-Weiß-Bilder des Singer-Songwriters gezeigt werden. Unter Konfettiregen und Glückwunsch-Botschaften wie »Du hast es geschafft« und »Wir sind so stolz auf dich« gratulieren ihm verschiedene Menschen zum erfolgreichen Abschluss der Dreharbeiten, unter ihnen auch die Freundin des 29-Jährigen, Kylie Jenner.

Jeff Goldblum hat eine Schwäche für die Arbeiten von Stanley Kubrick. Das erzählte der 72-jährige amerikanische Schauspieler und Musiker bei der Premiere des neuen Films Wicked in Australien, in dem er den Zauberer von Oz spielt. Kubrick ist vor allem für Werke wie The Shining oder Full Metal Jacket bekannt. bp

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

London

Kneecap und Massive Attack wollen andere israelfeindliche Bands unterstützen

Einige der Initiatoren einer neuen Initiative verherrlichten den palästinensischen und libanesischen Terror auf der Bühne. Andere verglichen das Vorgehen Israels gegen die Hamas mit dem Holocaust

von Imanuel Marcus  18.07.2025

Darmstadt

Literaturpreise für Dan Diner und Ilma Rakusa

Diner habe die Geschichte des Judentums immer wieder als »Seismograph der Moderne« verstanden, begründete die Jury die Wahl

 18.07.2025

Nachruf

Nie erschöpfter, unerschöpflicher Herrscher des Theaters

Claus Peymann prägte das Theater im deutschen Sprachraum wie nur wenige andere. Nun ist er in Berlin gestorben. Erinnerungen an einen Giganten der Kulturszene

von Christian Rakow  18.07.2025

Kulturpolitik

Weimer sieht autoritäre Tendenzen im Kulturbetrieb

Attacken auf das weltberühmte Bauhaus und steigende Judenfeindlichkeit: Nach Einschätzung von Kulturstaatsminister Weimer steht der Kulturbetrieb zunehmend unter Druck

von Katrin Gänsler  18.07.2025

Tournee

Bob Dylan auf drei deutschen Bühnen

Das Publikum muss sich bei den Vorstellungen der lebenden Legende auf ein Handyverbot einstellen

 18.07.2025

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 17.07.2025

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert