Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Alice Brauner saß auf dem Roten Sofa in der NDR-Sendung DAS! und unterhielt sich mit Moderatorin Inka Schneider über ihr neuestes Filmprojekt Münter & Kandinsky, das die leidenschaftliche Beziehung der beiden Künstler erzählt und gleichzeitig Brauners Debüt als Drehbuchautorin ist. Die erfolgreiche Produzentin sprach auch über ihre Motivation, Kino zu machen, ihre Familiengeschichte und das nicht immer unkomplizierte Verhältnis zu ihrem Vater, dem legendären Filmproduzenten Artur »Atze« Brauner.

Timothée Chalamet sorgte für einige Überraschung. Bei einem Lookalike-Wettbewerb Ende Oktober in New York, zu dem Hunderte Fans erschienen waren, tauchte der amerikanisch-französische Schauspieler persönlich auf. Umringt von Bodyguards posierte der 28-Jährige für Fotos mit seinen lockigen Ebenbildern, von denen sich einige als Willy Wonka (Wonka) und Paul Atreides (Dune) verkleidet hatten. Immer wieder stürzten sich Verehrerinnen auf die Doppelgänger – in der Hoffnung, sie stünden dem echten Chalamet gegenüber.

Mark Zuckerberg geht in Sachen Mode neue Wege. So zeigt sich der Facebook-Gründer, der von »GQ« 2011 zum am schlechtesten gekleideten CEO der Tech-Branche gekürt wurde, neuerdings in hippen Outfits, kombiniert mit Goldkette und Dreitagebart. »Aut Zuck, aut nihil« (»Entweder Zuck oder nichts«) stand beispielsweise auf einem seiner Oversize-T-Shirts, das er kürzlich auf einer Meta-Connect-Konferenz trug, eine Abwandlung des lateinischen »Aut Caesar, aut nihil«. Dass sich der Milliardär mit dem bedeutendsten Feldherrn des römischen Reiches vergleicht? Passt.

Samuel Finzi hatte großes Vergnügen daran, die Mädchen in seiner Klasse zum Lachen zu bringen. Das sagte der Schauspieler vor Kurzem bei der Hamburger Poetikvorlesung. Er sprach über die Gründe, warum er mit Leidenschaft auf der Bühne steht: »Sich in etwas begeben, ohne das Ende zu kennen. Ohne zu wissen, was kommt als Nächstes. Das hält wach. Das ist Leben.« bp

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025