Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos hat kürzlich in der 15. Folge ihres Podcasts »Lieblingsfrauen« über das weniger beliebte, aber wichtige Thema »Hausaufgaben machen« gesprochen. Dazu hatte sich die Autorin und Schauspielerin die Lerncoachin Caroline von St. Ange eingeladen und mit ihr über Tipps und Tricks für eine gelingende Zeit zum Lernstoffwiederholen nach der Schule geredet. Wer hätte gedacht, dass ein gutes Lied zu Beginn der Hausaufgaben die Stimmung heben kann? Nachzuhören ist der Podcast bei Spotify. kat

Hans Zimmer tourt wieder. Der mehrfache Grammy- und Oscar-Gewinner (Der König der Löwen, Dune) setzt gerade in Nordamerika seine Welttournee fort, während er wie üblich an neuer Filmmusik arbeitet. Mit »Hans Zimmer Live – The Next Level« will er seinem Publikum im kommenden Jahr ein neues Konzertspektakel präsentieren. »Ich verrate euch noch nicht, was genau es wird«, sagte Zimmer im Interview der Deutschen Presse-Agentur. Für 2025 und 2026 verspricht er »ein überraschendes Erlebnis, das euch glücklich macht, euch ein Lächeln aufs Gesicht zaubert und das man nicht so schnell vergessen wird«. dpa

Madonna hat mit ihren beiden Töchtern Stella und Estere ihre Batmizwa gefeiert. Das zeigte die Popikone in einer Story bei Ins­tagram. Die Zwillinge hatten, so schien es in dem Clip, eine super schöne Feier. Masal tow! kat

Giora Feidman hat die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen und möchte damit nach eigenem Bekunden ein Zeichen setzen. »Nichts lässt mich mehr fühlen, dass ich ein Mensch bin, als die Aussöhnung zwischen den Deutschen und den Juden«, sagte der 88-Jährige der »Neuen Osnabrücker Zeitung«. »Nach dem Krieg hat eine Heilung stattgefunden. Jetzt sind wir eine Familie, eine gesunde Familie. In Deutschland lebe ich als Bruder unter Brüdern.« Für Feidman ist die Annahme der Staatsbürgerschaft ein »Zeichen der tiefen Verbundenheit zwischen dem jüdischen Volk und Deutschland«. epd

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025