Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bob Marleys Enkel Abraham ist Barmizwa geworden. Der Sohn von Ziggy Marley feierte in der vergangenen Woche den Eintritt in die Erwachsenenwelt. Sein Vater Ziggy postete ein Foto von seinem Sohn und sich auf Instagram und schrieb dazu: »Ich teile das Foto von Abraham und mir, nachdem er – nach alter Tradition – zum Mann wurde. Er hat nun das Alter erreicht, in dem er Verantwortung übernehmen und dem Wandel begegnen kann.« Marleys Mutter, Orly Agai Marley, ist Israelin und hat persisch-jüdische Wurzeln. Bob Marley prägte die Musikwelt wie fast kein anderer.

David Baddiel fragt sich, warum Joe Biden und Donald Trump in ihrem Alter noch Präsident sein wollen. »Ich bin 60 und möchte nicht mal die Treppe hochgehen«, schrieb der Comedian auf X. Außerdem hat Baddiel die Geschichte seiner Familie aufgeschrieben. In My Family: The Memoir lässt der Autor (Jews Donʼt Count) sein Aufwachsen in einer Mittelklasse-Familie im Nordwesten Londons Revue passieren und beschreibt die Entscheidung seiner Mutter, beruflich – und sehr kurz entschlossen – komplett andere Wege zu gehen und eine Affäre mit einem Händler für Golfsport-Artikel anzufangen. Und er setzt sich mit der Demenz seiner Eltern auseinander.

Rishi Sunak hat während des Wahlkampfes auch eine koschere Bäckerei in London besucht. Dort wurde der Premier von vielen Familien und Kindern empfangen, die vor allem eines von ihm wollten: Selfies. Sunak, der zuvor in der Machzike Hadath Synagogue zu Gast war, erfüllte die Fotowünsche und schüttelte viele Hände – vielleicht hat er ja sogar ein bisschen Zeit gehabt, wenigstens ein bisschen Gebäck zu naschen?

Ruth Westheimer würde definitiv auf einer Art Holzbrett von einer Düne aus ins Meer rutschen. Das schrieb sie zu einem Video auf X, das genau das zeigte. »Als ich jünger war, bin ich Ski und Wasserski gefahren. Also, klar hätte ich es probiert. Auch vergangenes Jahr, als ich 95 war.«

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025