Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Margot Friedländer ist auf dem Cover der Juli/August-Ausgabe der deutschen »Vogue« zu sehen. Die 102-jährige Zeitzeugin und Schoa-Überlebende, die von Kate Phelan gestylt und von Mark Peckmezian fotografiert wurde, sieht absolut elegant aus, appelliert aber mit eindringlichen Worten: »Schaut nicht auf das, was euch trennt. Schaut auf das, was euch verbindet.« Die Vogue-Journalistin Miriam Amro hatte sich viermal mit Friedländer in Berlin getroffen. Sie saßen auf dem Balkon, aßen Kuchen in ihrer Wohnung in der Seniorenresidenz, und Friedländer erzählte aus ihrem Leben. »Seid Menschen, seid vernünftig«, sagte sie.

Daniel Rad­cliffe hat den bedeutendsten Musical-Preis der USA gewonnen. Der 34-Jährige bekam am Sonntagabend den Tony Award in New York für die beste Nebenrolle in dem Musical Merrily We Roll Along am Broadway. Das Stück gewann ebenfalls den Preis für das beste wiederaufgeführte Musical des Jahres und wurde insgesamt viermal ausgezeichnet – darunter war auch ein Tony für Jonathan Groff als bester Hauptdarsteller.

Jerry Seinfeld hat während eines Auftritts in Sydney einen sogenannten propalästinensischen Protestler des Saals verweisen lassen. Seinfeld rief ihm ironisch zu: »Ja, ja, wir sind jetzt alle auf deiner Seite.« So löse man die Probleme der Welt – indem man 20.000 Meilen weit weg vom eigentlichen Problem versuche, eine Comedy-Show zu kapern. Vielleicht, so Seinfeld, sollte der Aktivist eine Show vom australischen Comedian Jim Jefferies in New York stören, um Probleme in Australien anzusprechen? Das Publikum war ganz auf Seinfelds Seite und hatte definitiv Spaß.

Michael Douglas versucht, das Alter gelassen zu nehmen. »Ich glaube, das innere Kind bleibt immer bestehen. Nur leider ändert sich die Außenverkleidung dramatisch«, sagte der 79-Jährige der »Bild«-Zeitung. Der Oscar-Gewinner wird am 25. September 80 Jahre alt. dpa/kat

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025