Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Margot Friedländer ist auf dem Cover der Juli/August-Ausgabe der deutschen »Vogue« zu sehen. Die 102-jährige Zeitzeugin und Schoa-Überlebende, die von Kate Phelan gestylt und von Mark Peckmezian fotografiert wurde, sieht absolut elegant aus, appelliert aber mit eindringlichen Worten: »Schaut nicht auf das, was euch trennt. Schaut auf das, was euch verbindet.« Die Vogue-Journalistin Miriam Amro hatte sich viermal mit Friedländer in Berlin getroffen. Sie saßen auf dem Balkon, aßen Kuchen in ihrer Wohnung in der Seniorenresidenz, und Friedländer erzählte aus ihrem Leben. »Seid Menschen, seid vernünftig«, sagte sie.

Daniel Rad­cliffe hat den bedeutendsten Musical-Preis der USA gewonnen. Der 34-Jährige bekam am Sonntagabend den Tony Award in New York für die beste Nebenrolle in dem Musical Merrily We Roll Along am Broadway. Das Stück gewann ebenfalls den Preis für das beste wiederaufgeführte Musical des Jahres und wurde insgesamt viermal ausgezeichnet – darunter war auch ein Tony für Jonathan Groff als bester Hauptdarsteller.

Jerry Seinfeld hat während eines Auftritts in Sydney einen sogenannten propalästinensischen Protestler des Saals verweisen lassen. Seinfeld rief ihm ironisch zu: »Ja, ja, wir sind jetzt alle auf deiner Seite.« So löse man die Probleme der Welt – indem man 20.000 Meilen weit weg vom eigentlichen Problem versuche, eine Comedy-Show zu kapern. Vielleicht, so Seinfeld, sollte der Aktivist eine Show vom australischen Comedian Jim Jefferies in New York stören, um Probleme in Australien anzusprechen? Das Publikum war ganz auf Seinfelds Seite und hatte definitiv Spaß.

Michael Douglas versucht, das Alter gelassen zu nehmen. »Ich glaube, das innere Kind bleibt immer bestehen. Nur leider ändert sich die Außenverkleidung dramatisch«, sagte der 79-Jährige der »Bild«-Zeitung. Der Oscar-Gewinner wird am 25. September 80 Jahre alt. dpa/kat

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  15.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025