Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Liraz Charhi hat unterstützende Nachricht von ihren iranischen Fans per Kurzmitteilung bekommen. Die Sängerin, die selbst aus einer aus dem Iran geflohenen Familie kommt, postete zwei der Nachrichten auf ihrem Account bei Instagram und schrieb dazu: »Es ist wahr. Wir wollen keinen Krieg mit den iranischen Menschen. Unglücklicherweise liegt das nicht in unserer Macht.« Sie bedankte sich für die Nachrichten und schickte »viel Liebe« zurück mit der Hoffnung, dass dieser verrückte Krieg bald enden werde.

Chilly Gonzales hat der Stadt Köln einen Vorschlag gemacht. Der Pianist regte bei einem Spaziergang auf der Richard-Wagner-Straße an, diese doch in Tina-Turner-Straße umzubenennen. Wagners Musik, sagte der Kanadier, sei zwar wirklich gut, aber Wagner habe 1850 nun einmal ein antisemitisches Pamphlet geschrieben. Viel schöner wäre es doch, wenn Köln genau diese Straße einer Frau widmen würde, die nicht nur lange in Köln gelebt habe, sondern die Stadt auch mochte. Turner, die 2023 verstarb, soll bis 1994 im sogenannten Villenviertel gewohnt haben.

Jeff Goldblum hat kürzlich seine Filmfamilie von Wicked wiedergesehen. In einem Instagram-Post schrieb der Schauspieler: »Höchst erfreut, mit dieser magischen Familie zusammen zu sein.« Goldblum spielt in der Musical-Neuverfilmung des Klassikers The Wizard of Oz aus dem Jahr 1939 den Zauberer. Der Film soll zu Thanksgiving anlaufen.

Diane von Fürstenberg hat sich den Dokumentarfilm über ihr Leben angesehen und zuerst darüber gelacht, dann wurde sie nervös, schüchtern und sehr exponiert, schrieb sie in einem Instagram-Post. Der Film, der im Juni bei Hulu zu sehen sein wird, wurde von der Oscar-prämierten Regisseurin Shar­meen Obaid-Chinoy gedreht. Über zwei Jahre begleitete Obaid-Chinoy die Modedesignerin. »Während dieser Zeit haben wir dazugelernt, sind gewachsen. Wir haben uns infrage gestellt, haben uns unterstützt … so wie Frauen das machen.«

Gwyneth Paltrow hat nach eigenen Angaben auf viele Rollen verzichtet, um ihre Kinder großzuziehen. »Ich meine, es ist lustig, weil es sich für mich damals nicht wie ein Opfer angefühlt hat«, erklärte die 51-Jährige, die mit Coldplay-Sänger Chris Martin (47), ihrem Ex-Ehemann, eine 19-jährige Tochter und einen 18 Jahre alten Sohn hat, in der US-Talkshow Today with Hoda & Jenna. »«»Aber wenn ich durch eine kulturelle Linse darauf zurückblicke, denke ich, wow, wenn die Leute wüssten, dass ich diesen oder jenen Film nicht gemacht habe, wären sie ziemlich schockiert.«

Liev Schreiber wurde vergangenen Sommer noch mal Vater. Über das Verhältnis seiner bereits älteren Kinder aus einer früheren Beziehung zu seiner kleinen Tochter hat der Schauspieler nun gesprochen. Er freue sich über die Liebe seiner älteren Kinder für deren sieben Monate alte kleine Schwester, erklärte der 56-Jährige in der Talkshow Live with Kelly and Mark. Der Sohn aus seiner früheren Beziehung mit Schauspiel-Kollegin Naomi Watts sei »auf dieser tollen Schule in Vermont, der Mountain School«, erzählt Schreiber. »Und er sagte, dass er deprimiert ist, weil er es vermisst, bei der Kleinen zu sein.«

Bärbel Schäfer hat wegen eines Schicksalsschlags in ihrem Leben einen besonderen Blick auf Staus nach einem Unfall. Ihr Bruder verunglückte einst mit dem Auto und Helfer versuchten damals, ihn noch zu retten. »Wenn ich heute wegen eines Unfalls im Stau stehe, dann empfinde ich seit dieser Zeit keine Wut mehr. In einem Stau bin ich geduldig, weil ich weiß: Da sind gerade Menschen, die ihren Job machen wollen und versuchen, Leben zu retten«, sagte die 60-jährige Moderatorin und Autorin der Deutschen Presse-Agentur in Köln. Sie glaube, dass es viele »verwaiste Geschwister, Eltern, Partner« gebe, die schon erlebt hätten, was Rettungskräfte und Notfallärzte für eine außergewöhnlich engagierte Arbeit leisteten. »Bei meinem Bruder ist es leider tödlich ausgegangen. Aber bei anderen können diese Menschen womöglich noch helfen«, sagte Schäfer. Daran denke sie in solchen Situationen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Scrubs-Stars Zach Braff (49), Sarah Chalke (47), John C. McGinley (64) und Christa Miller (59) haben mit gemeinsamen Fotos für Begeisterung bei ihren Fans gesorgt. Christa Miller zeigte ein Foto von einer »spontanen Pizza Party« auf Instagram. McGinley teilte ein ähnliches Bild auf der Plattform X und schrieb dazu: »Bringen die Truppe wieder zusammen!« McGinley spielte in der Ärzte-Comedy Chefarzt Perry Cox und Miller seine Ex-Ehefrau. »Ich liebe euch alle!«, schrieb eine Userin bei Instagram. »Bringt Scrubs zurück«, eine weitere. Die Serie um den Medizinstudenten John Dorian (»J.D.«), gespielt von Zach Braff, hatte eine große Fangemeinde. Der etwas schräge Humor rankt sich vor allem um den von Braff gespielten jungen Arzt. Besonders die Tagträume von »J.D.« machten die Serie populär. Sarah Chalke zählte ebenfalls zu den Hauptdarstellern der Serie und verkörperte die Ärztin Elliot Reid. Von der Serie wurden neun Staffeln produziert, die von 2001 bis 2010 im US-Fernsehen ausgestrahlt wurden. kat/im/dpa

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

London

Kneecap und Massive Attack wollen andere israelfeindliche Bands unterstützen

Einige der Initiatoren einer neuen Initiative verherrlichten den palästinensischen und libanesischen Terror auf der Bühne. Andere verglichen das Vorgehen Israels gegen die Hamas mit dem Holocaust

von Imanuel Marcus  18.07.2025

Darmstadt

Literaturpreise für Dan Diner und Ilma Rakusa

Diner habe die Geschichte des Judentums immer wieder als »Seismograph der Moderne« verstanden, begründete die Jury die Wahl

 18.07.2025

Nachruf

Nie erschöpfter, unerschöpflicher Herrscher des Theaters

Claus Peymann prägte das Theater im deutschen Sprachraum wie nur wenige andere. Nun ist er in Berlin gestorben. Erinnerungen an einen Giganten der Kulturszene

von Christian Rakow  18.07.2025

Kulturpolitik

Weimer sieht autoritäre Tendenzen im Kulturbetrieb

Attacken auf das weltberühmte Bauhaus und steigende Judenfeindlichkeit: Nach Einschätzung von Kulturstaatsminister Weimer steht der Kulturbetrieb zunehmend unter Druck

von Katrin Gänsler  18.07.2025

Tournee

Bob Dylan auf drei deutschen Bühnen

Das Publikum muss sich bei den Vorstellungen der lebenden Legende auf ein Handyverbot einstellen

 18.07.2025

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 17.07.2025

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert