Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Uri Zahavi hat bei einer seiner jüngsten Moderationen für den rbb eine ganz andere Perspektive eingenommen: Der Sportmoderator war zu Gast bei den Capreolus Cheerleader Rehfelde und wurde von zwei jungen Frauen und einem jungen Mann an die Spitze einer kleinen Pyramide gehoben. Zahavi blieb cool und schaffte es sehr souverän wieder auf den Boden der Turnhalle zurück.

David Draiman setzt sich für seinen Musikerkollegen Matisyahu ein. »Ich sammele Spenden, um unseren Bruder zu schützen. Seine Familie und er wurden während seiner letzten Tour unerbittlich belästigt.« Der Sänger der Metal-Band Disturbed hat für den Rapper eine Go-Fund-Me-Seite eingerichtet, auf der jeder, der möchte, spenden kann.

Timothée Chalamet hat Einblick in die aufwendigen Dreharbeiten für den Sci-Fi-Film Dune: Part Two gegeben. »Es war etwas sehr Emotionales«, sagte der 28-Jährige dem Magazin »Cinema«. Der ambitionierteste Moment sei eine Szene gewesen, in der seine Hauptfigur auf einem Sandwurm reitet. »Wir benötigten vier Monate nur für eine zweiminütige Sequenz im Film«, sagte der Schauspieler. Der zweite Teil von Dune kommt am 29. Februar in die deutschen Kinos. Der Stoff basiert auf einer Romanreihe von Frank Herbert. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Wüstenplanet Arrakis.

Adam Sandler hat auch im Alltag viel um die Ohren. »Im wirklichen Leben habe ich nicht so viel Zeit, um allein zu sein. Ich habe vielleicht acht Minuten, höchstens, und dann muss ich wieder etwas tun«, sagte er am Mittwoch vergangener Woche bei der Berlinale-Pressekonferenz zu seinem Film Spaceman. Die Einsamkeit der Rolle hat ihm wohl nicht so viel ausgemacht: »Allein auf einem Raumschiff zu sein, das kann ich jedem von euch nur empfehlen«, sagte er mit einem Zwinkern. Sandler spielt an der Seite von Carey Mulligan (Maestro), Paul Dano (The Fabelmans) und Kunal Nayyar (The Big Bang Theory). dpa/kat

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025