Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Rolf Shimon Eden ist 80 geworden. Der nach eigenen Worten »letzte Playboy« frönt auch im biblischen Alter seinem Hobby, dem Sex mit jüngeren Frauen – behauptet er jedenfalls. Viagra mache es möglich. Eden, am 6. Februar 1930 in Berlin geboren, emigrierte während der Nazizeit mit seinen Eltern nach Haifa und kehrte 1956 in seine Geburtsstadt zurück, wo er als Diskotheken- und Nachtklubbesitzer reüssierte. Auch als Schauspieler trat Eden auf, zuletzt Ende Januar in der ARD-Schmonzette So ein Schlamassel.

Paris Hilton wirbt für Israels staatliche Lotterie. Das amerikanische Partygirl hat gerade in New York einen Spot abgedreht, in dem sie in pinkem Kleid und leopardenfellgemustertem Mantel die Bürger des jüdischen Staats zu vermehrtem Kauf von Losen animiert. Zu gewinnen gibt es neben den lotterieüblichen Geldpreisen auch einen Shoppingnachmittag in Begleitung der Hotelerbin.

Avram Grant hat eine mehr als loyale Ehefrau. Nachdem britische Boulevardblätter enthüllt hatten, dass der israelische Sportdirektor des Premier-League-Fußballvereins FC Portsmouth regelmäßiger Besucher eines als Massagesalons getarnten Bordells war, eilte ihm Gattin Tzofit zur Hilfe. Ihr Mann, erklärte das ehemalige Model, habe nicht aus sexuellen Gründen das Etablissement besucht, sondern sei dort nur wegen der angebotenen Thaimassagen gewesen; die Muskelentspannung brauche er, um mit seinem beruflichen Stress besser fertig zu werden.

Kinky Friedman kommt mit seiner angestrebten politischen Karriere nicht recht voran. Der Countrysänger und Krimiautor (They don’t make Jews like Jesus anymore) hat mangels Erfolgsaussichten seine Kandidatur als Gouverneur von Texas zurückziehen müssen. Vor fünf Jahren war »The Kinkster« schon einmal für den Posten angetreten, hatte aber trotz beträchtlicher Publicity nur rund 12 Prozent der Stimmen erhalten. Auf der politischen Bühne seines Heimatsstaats aktiv bleibt Friedman dennoch. Jetzt bewirbt er sich offiziell um das Amt des Landwirtschaftsministers von Texas.

Glosse

Nisht keyn joke

Warum Alpenjiddisch endlich Umgangssprache für alle Menschen auf der Welt werden sollte

von Beni Frenkel  30.03.2023

USA

Seinfelds Jubiläum im New Yorker Beacon Theater

Kein Comedian hatte in der legendären Einrichtung mehr Shows als er

 30.03.2023

Serie

Der Kopf als Rührschüssel

Taffy Brodesser-Akners Bestseller über Midlife-Krisen in New York wurde verfilmt – zum Glück!

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2023

Tagung

Zum Auflehnen verpflichtet?

Was Widerstand aus den Blickwinkeln der Philosophie, Geschichte, Religion und des Rechts bedeutet

von Heinz-Peter Katlewski  30.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.03.2023

Berlin

Staatsoper Berlin mit Saison nach Barenboim

Als Dirigent ist er weiterhin beteiligt. Für einige Konzerte ist er eingeplant

von Gerd Roth  29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023

Literatur

Uneitles Dokument

Der Schauspieler Lenn Kudrjawizki hat seine Familie porträtiert – ein sensibles Erkunden der eigenen Wurzeln

von Knut Elstermann  28.03.2023