Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 22.10.2021 08:32 Uhr

Der Autor Wladimir Kaminer (2021) Foto: imago images/Future Image

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 22.10.2021 08:32 Uhr

Wladimir Kaminer hat dem »Spiegel« zur Buchmesse ein Interview gegeben und neben Fragen zur Russendisko, zu Kaffee und Franz Kafka auch die beantwortet: »Durften Sie als Kind die Schallplatten Ihrer Eltern abspielen?« »Ja«, sagte Kaminer, aber das habe er selten in Anspruch genommen. »Meine Mutter hörte ausschließlich klassische Musik, und mein Vater hatte viele Platten von Karel Gott geerbt, als sein Bruder nach Israel auswanderte. Da hatte die Familie alles zurücklassen müssen.« Kaminer hörte die Tonbänder, die er von seinem Cousin mitsamt seinem Tonbandgerät überlassen bekommen habe. »Das waren Bänder mit Rockmusik von Uriah Heep, Slade, Sweet und anderen Bands.«

Michael DouglasFoto: imago images/ZUMA Press

Michael Douglas hat sich an die Dreharbeiten zur Krimiserie The Streets of San Francisco erinnert. Auf Instagram schrieb er: »Mit Karl Malden zu drehen, war absolut fantastisch. Er war ein echter Mentor.«

Wolf BiermannFoto: imago images/snapshot

Wolf Biermann ist nach eigenen Worten ein gläubiger Mensch. Dieser »gottlose Biermann« sei »lebenslänglich ein Gläubiger« gewesen, sagte Biermann der Bielefelder »Neuen Westfälischen«. »Mein Glaube allerdings ist noch verrückter, denn ich glaube nicht an einen Gott oder an Götter, sondern an die Menschen«, so der 84-Jährige, dessen neues Buch Mensch Gott! heißt. Mit Blick auf seinen 85. Geburtstag am 15. November erklärte Biermann, er wolle noch »ein paar eckige Runden drehen«. Mit dem Tod habe er es nicht eilig, bekannte der Dichter und zitierte den jüdischen Schlagerpoeten Robert Gilbert: »Bloß nich drängeln zu die Engeln!« epd, kat

Fotografie

Sinfonie einer Großstadt

Das Berliner Bröhan-Museum zeigt die ikonischen Bilder von Andreas Feininger aus New York

von Sabine Schereck  25.03.2023

Kulturtipp

Malabi und Schesch Besch

Unsere Israel-Korrespondentin Sabine Brandes hat einen Reiseführer über Tel Aviv geschrieben. Ein Auszug

von Sabine Brandes  25.03.2023

USA

Facebook-Gründer Zuckerberg zum dritten Mal Vater geworden 

Lange wurde über den Namen des Babys gerätselt. Jetzt wurde er bekannt. Das Paar Zuckerberg bleibt seinen besonderen Namensvorlieben treu

 24.03.2023

Berlin

Joachim Gauck und Herta Müller fordern Unterstützung für Exilmuseum

In der Hauptstadt entsteht ein Museum über die Vertreibung aus Deutschland während der NS-Zeit und heutige Fluchtbewegungen

von Bettina Gabbe  24.03.2023

Legenden

Reporter und Revolutionär

Vor 75 Jahren starb Egon Erwin Kisch: Seine Reportagebände haben bis heute nichts an ihrer Faszination verloren

von Michael Heitmann  24.03.2023

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Fotoporträts des Künstlers

Zu sehen sind 16 Aufnahmen von Liebermann und seiner Familie aus den Jahren 1905 bis 1932

 24.03.2023

NS-Geschichte

»Flashes of Memory« im Land der Täter

Im Berliner Museum für Fotografie wird eine Ausstellung mit Holocaust-Bildern aus der Sammlung Yad Vashems gezeigt

von Imanuel Marcus  23.03.2023

Medizin

»Wir sind Weltmeister im Operieren«

Der Orthopäde Martin Marianowicz fordert ein Umdenken bei der Behandlung von Rückenschmerzen

von Lilly Wolter  23.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  23.03.2023