Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

sam raimi sieht Gespenster aus dem Schtetl. Der Spiderman-Regisseur will einen Horrorfilm mit dem Titel Dibbuk Box drehen. Ein Dibbuk ist in der ostjüdischen Folklore der böse Geist eines Verstorbenen, der von den Körpern Lebender Besitz ergreift. Dibbuklegenden kennt Raimi möglicherweise von zu Hause. Seine Familie stammt aus Polen und hieß ursprünglich »Reingewertz«.

alicia silverstone erfüllt sich einen Kinderwunsch – oder muss man sagen, Kindheitswunsch? Die amerikanische Schauspielerin (Clueless) ist schwanger. »Ich habe ein Baby bekommen wollen, seit ich zwei Jahre alt war«, erklärte die 34-Jährige, die in Los Angeles mit ihrem Ehemann, dem Rockmusiker Christopher Jarecki, lebt.

macy gray wird, wie geplant, im Februar in Tel Aviv zwei Konzerte geben. Propalästinensische Aktivisten in den USA hatten die Rhythm-and-Blues-Sängerin (I Try) aufgefordert, die Auftritte abzusagen. Nachdem Gray sich per Facebook Rat bei ihren Fans geholt hatte, erklärte sie, sie sei zwar mit der israelischen Politik nicht einverstanden, aber: »Ich sehe nicht, was sich daran ändern würde, wenn ich nicht aufträte.« Im Übrigen: »Einige von euch sogenannten Boykotteuren sind nur Arschlöcher!«

joan rivers hält Sarah Palin als Fernsehstar für überbewertet. Die US-Comedyveteranin, die mit ihrer Tochter Melissa eine eigene TV-Realityshow hat, kommentierte, nachdem die Ex-Gouverneurin im Sender Fox ihren Heimatstaat Alaska präsentiert hatte: »Sie schießt dort einen Elch. Bei uns tritt Melissa nackt auf. Was würden Sie lieber sehen?«

diane von fürstenberg betätigt sich als Völkerkundlerin. Die belgisch-amerikanische Modeschöpferin, Tochter eines aschkenasischen Russen und einer sefardischen Griechin, erläuterte kürzlich bei einer New Yorker Promiparty einem Gesprächspartner: »Chinesen sind wie Juden. Nur, dass es wesentlich mehr sind.« ja

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025