Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

natalie Portman erwartet Nachwuchs. Vater des
Kindes ist ein französischer Choreograf und Balletttänzer, der den zu seinem Beruf passenden Namen Benjamin Millepied trägt – zu Deutsch »Tausendfüßler«. Jude ist Millepied, der Portman bald heiraten wird, nicht. Das Kind will die in Jerusalem geborene Schauspielerin aber in jedem Fall jüdisch aufziehen. Das habe für sie »absolute Priorität«.

Lord george weidenfeld hat zum neuen Jahr wieder eine Ehrung erfahren. Der Verleger und ehemalige Diplomat wurde von der Queen mit dem Großkreuz des Ordens des britischen Empire ausgezeichnet. Bereits 1969 war der 1938 aus Österreich emigrierte Weidenfeld zum Ritter geschlagen worden. Seit 1976 sitzt er als »Baron Weidenfeld of Chelsea in the County of Greater London« im House of Lords.

Steven Spielberg stand auf einer Boykottliste der Arabischen Liga, wie aus den Wikileaks-Papieren hervorgeht. Das US-Außenministerium vermerkte 2006, dass die arabische Spitzenorganisation sämtliche Filme des amerikanischen Regisseurs und Produzenten auf den Index gesetzt hatte, nachdem Spielberg im zweiten Libanonkrieg Israel eine Million US-Dollar gespendet hatte.

Luciana berger fühlt sich von einem aufdringlichen Verehrer genervt. Die 29-jährige jüdische Labourabgeordnete für den Wahlkreis Liverpool bekommt seit einigen Wochen Päckchen zugeschickt, in denen sich Diamantohrringe und andere teure Schmuckstücke befinden, begleitet von anzüglichen Schreiben. Die Politikerin hat den Sicherheitsdienst des Parlaments eingeschaltet, um sich den Stalker vom Leib zu halten.

madonna lässt sich ihren Kabbala-Tick einiges kosten. Aus den jetzt veröffentlichten Steuerunterlagen der Sängerin geht hervor, dass sie 2009 fast drei Millionen US-Dollar für die umstrittene Kultorganisation spendete. Immerhin gab es von dem Popstar auch etwas für eine offizielle jüdische Institution: 10.000 Dollar gingen an ein Kinderfreizeitprogramm der Gemeinde in Los Angeles. ja

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025