Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Erhält den Deutschen Hörbuchpreis 2020: Christian Berkel Foto: Marco Limberg

Christian Berkel erhält den Deutschen Hörbuchpreis 2020 in der Kategorie »Bester Interpret«. Der Schauspieler und Autor (Der Apfelbaum) bekommt die Auszeichnung für seine »meisterhafte Interpretation« des Romans Serotonin von Michel Houellebecq. Berkel bringe »mit beiläufiger Eleganz« sowohl die intellektuelle Dimension des Textes als auch seine ergreifende Melancholie zum Klingen. Außerdem mache er die vielen Zwischentöne von Houellebecqs Zivilisationskritik erfahrbar, meint die Jury.

Natalie PortmanFoto: imago images/ZUMA Press

Natalie Portman hat mal wieder für ihre Instagram-Fans gekocht. Und zwar das typische israelische Frühstück nach dem Rezept ihrer Mutter. Es gab Kichererbsen, Salat, Tahini und ein Stück Brot. »Es mag vielleicht kompliziert aussehen, aber eigentlich ist es nur eine Menge schneiden, rühren und mischen.« Das Rezept für das dreiteilige Mahl lieferte sie auch gleich noch dazu. Wer es also nachkochen möchte, der kann sich das kurze Video dazu auf Portmans Instagram-Account ansehen. Kürzlich bereitete sie vegane »S’Mores«-Pfannkuchen zu.

Delphine HorvilleurFoto: imago/Leemage

Delphine Horvilleur ist auf dem Titel der französischen Zeitung »Elle«. Die Rabbinerin, die Mitte Februar ihr neues Buch »Comprendre le monde« herausbringt, sprach in ihrem Interview mit der Zeitschrift über Charlie Hebdo, Frankreichs Antisemitismus, aber auch über die Rolle der Frau im Judentum. Horvilleur sagte: »Mehr als das heilige Weibliche an sich zu suchen, denke ich, dass sich jeder individuell auf die Suche begeben sollte, wie sich das Weibliche und das Männliche in ihm ausdrücken.«

Rebecca Siemoneit-BarumFoto: imago images/Future Image

Rebecca Siemoneit-Barum hat 15 Kilo abgenommen. Die Schauspielerin postete auf ihrem Instagram-Account ein Video, in dem sie etwas zu ihrer Teilnahme an der Show »Rosins Fettkampf« erläuterte. »Wer heute ›Rosins Fettkampf‹ gesehen hat, war sicher sehr enttäuscht von mir. Im Showkonzept schnell abzunehmen, ist mir nicht gelungen, aber langfristig war die Ernährungsumstellung für mich doch sehr erfolgreich.«

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Films über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025