Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Marina Weisband Foto: imago images/Jürgen Heinrich

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 04.12.2019 23:04 Uhr

Marina Weisband mischt politisch wieder mit. Die ehemalige Geschäftsführerin der Piraten, die seit Oktober 2018 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen ist, übernimmt Anfang kommenden Jahres einen Podcast. Alle zwei Wochen wird sie mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sprechen. »Ein Gast, eine Stunde, ein Thema« lautet das Motto des Feierabend-Talks unter dem Titel »Überstunde«.

 

Lenny KravitzFoto: imago images / MediaPunch

Lenny Kravitz hat Geburtstag gefeiert – nicht seinen eigenen, sondern den seiner Tochter Zoë. Die nämlich wurde am Sonntag 31 Jahre alt. Mit einem Schwarz-Weiß-Foto auf Instagram gratulierte der amerikanische Rockstar der Schauspielerin (Mad Max: Fury Road), die im neuen Batman-Film die Rolle von Catwoman spielen wird. »Ein weiteres Jahr, in dem wir zusammen durchs Leben tanzen, mein Liebling. Das Beste kommt noch«, schrieb er unter den Post. Auf dem Bild ist der stolze Vater mit der jungen Zoë auf dem Arm zu sehen. Hunderte schlossen sich seinen Glückwünschen an.

 

Marcel ReifFoto: imago images/Sven Simon

Marcel Reif hat noch nie so gern gelebt wie jetzt. Das verriet die Reporterlegende im neuen Pod­cast »Lieber Fußball« von »Sport1«, dessen dritte Folge dem 70. Geburtstag des Schweizer Journalisten gewidmet war. Im Laufe seines Lebens kommentierte Reif mehr als 1500 Spiele, doch auf die große Bühne habe er jetzt keine Lust mehr. »In der Schweiz zu arbeiten, das ist ruhiger und gemütlicher«, sagte Reif mit Blick auf die Zukunft.

 

Samuel FinziFoto: imago images / Future Image

Samuel Finzi wird bei der 70. Berlinale, die am 20. Februar 2020 beginnt, einiges mitzureden haben. Denn der 53-jährige Schauspieler moderiert als Nachfolger von Anke Engelke die Eröffnungsgala. Der Erwartungsdruck ist hoch, aber der in Bulgarien geborene Finzi ist schließlich vom Fach. Derzeit dreht er mehrere Kino- und Fernsehfilme und spielt Hauptrollen am Burgtheater Wien, am Deutschen Theater in Berlin und am Schauspiel Hannover. Für ihn als Europäer sei es »eine große Ehre, Teil eines der wichtigsten internationalen Filmfestivals der Welt zu sein«, sagte Finzi.  bp

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025