Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

bärbel Schäfer kehrt nach längerer Pause auf den Bildschirm zurück. Die Ehefrau von Michel Friedman wird bei RTL II im nächsten Frühjahr zwei Quizshows moderieren: Deutschlands klügste Blondinen und Deutschlands klügste Kinder. Schäfer, 46, ist selbst blond und Mutter zweier Kinder.

shyne schwört auf die Regeln der Tora. Der US-Rapper und vorbestrafte Gewalttäter, der im Knast zum Judentum übergetreten ist und sich seitdem Moses Levy nennt, sagte bei einem Besuch in Jerusalem, der Glaube setze ihm die Grenzen, die er brauche: »Man kann nicht alles machen, was man will.« Seinen Lebensstil völlig ändern will der frühere Moslem aber nicht: »Nirgendwo in den Schriften steht, dass ich keinen Lamborghini fahren darf.«

goldie hawn hat ihre Tochter kate Hudson in klassischer Jiddische-Mamme-Manier durch peinliche Reminiszenzen bloßgestellt. Bei einem Charitydinner in Hollywood erzählte Hawn, die am Sonntag 65 wird, dass bei der Geburt die Ärzte sich nicht klar gewesen seien, ob das Kind ein Junge oder ein Mädchen sei. Außerdem habe Kate beim Stillen an ihrer Brust gehangen »wie eine Schraubzwinge«.

barbra streisand kommt trotz ihrer 68 Jahre bei den Kids gut an. Ein Song des DJ-Duos Duck Sauce, dessen Text ausschließlich aus den Worten »Barbra Streisand« besteht, ist in den Charts auf einem Spitzenplatz. Die Sänger sind jedoch keine echten Fans der Diva. Man habe mit dem Namen Barbra Streisand »einfach die Leute zum Lachen bringen« wollen, so Duck-Sauce.

richard dreyfuss spielt eine neue Rolle. In einem New Yorker Theater verkörpert der Hollywoodstar (Der Weiße Hai) jetzt den berühmten Rabbiner Abraham Joshua Heschel (1907-1972), einen Schüler Leo Baecks und Martin Bubers. Heschels Tochter Susannah fand die Darstellung sehr überzeugend, vor allem, weil Dreyfuss, wie ihr Vater, nach jedem zweiten Satz ein deutsches »Ja« einflicht. ja

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025

Porträt

Ein Jahrhundertleben

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025

Nachruf

Trauer um Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben - ihre Worte bleiben

von Caroline Bock  09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 09.05.2025

Interview

»Es gilt für mich eine Null-Toleranz-Politik gegen Antisemitismus«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über seine erste Amtshandlung, seine Vorgängerin Claudia Roth und den Umgang mit der antisemitischen BDS-Bewegung

von Philipp Peyman Engel  09.05.2025

Julia Bernstein

»Nichts ist mehr wie zuvor«: Wie junge jüdische Münchner den 7. Oktober erleben

»Jüdisch oder gar israelisch zu sein, ist heute in Deutschland eine äußerst politische Angelegenheit oder gar für manche eine Provokation«, schreibt unsere Autorin

von Julia Bernstein  09.05.2025

Konzerte

Große Gefühle

Musiker des Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker spielen gemeinsam

von Katja Kraft  09.05.2025

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025